Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Rede von Ralph Giordano zur Preisverleihung – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-von-ralph-giordano-zur-preisverleihung/

Ralph Giordano Dankesrede zur Verleihung des Leo-Baeck-Preises am 17. September 2003 in Berlin durch den Zentralrat der Juden in Deutschland Die hochgewachsene Gestalt, das edle Haupt, um sich die Aura eines fast Jenseitigen: so, liebe Anwesende, Sie alle, die hier versammelt sind, so habe ich ihn aus meinen Jünglingsjahren zwischen…
Die zweite Begegnung dann in Düsseldorf.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede von Dr. Josef Schuster – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-von-dr-josef-schuster/

Rede von Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, zur Verleihung des Leo-Baeck-Preises an Bundestagspräsident a. D. , Prof. Dr. Norbert Lammert, 1.2.2018, BerlinEs gilt das gesprochene Wort!Sperrfrist: Donnerstag, 1. Februar 2018, 20.50 Uhr MEZ Meine sehr geehrten Damen und Herren!Nachdem ich Sie eben ausführlich begrüßt habe, möchte…
Sie sagten: „Dies ist die schönste Vertrauenserklärung, die es für die zweite deutsche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsame Presseerklärung Schiedsgerichtsbarkeit NS-Raubgut

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/gemeinsame-presseerklaerung-schiedsgerichtsbarkeit-ns-raubgut/

Auf dem Weg zur Einrichtung der neuen Schiedsgerichtsbarkeit NS-Raubgut hat der Auswahlausschuss gestern ein Verzeichnis von 36 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern aufgestellt sowie das Präsidium benannt.
kollektiven jüdischen… 05.10.2025 Presseerklärung Politische Erklärung zum zweiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Redemanuskript von Preisträger Dr. h.c. Schneider, EKD-Ratsvorsitzender – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/redemanuskript-von-preistraeger-dr-h-c-schneider-ekd-ratsvorsitzender/

Sperrfrist: 21. November 2013, 19.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Dr. h.c. Nikolaus Schneider Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Rede anlässlich der Verleihung des Leo-Baeck-Preises durch den Zentralrat der Juden in Deutschland am 21. November 2013 in Berlin Sehr geehrter Herr Graumann, lieber Rabbiner Brandt,…
Bewusstsein für die gemeinsame Grundlage von Judentum und Christentum gibt, und zweitens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Preisträger Prof. Dr. Norbert Lammert – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/der-preistraeger-prof-dr-norbert-lammert/

                           Prof. Dr. Norbert Lammert, Preisträger 2018 Geboren am 16.11.1948 in BochumStudium der Politikwissenschaft, Soziologie, Neuere Geschichte und Sozialökonomie, Bochum und Oxford1964 Mitglied der Jungen UnionSeit 1966 Mitglied der CDU1975 Promotion1977 – 1985 stv. Kreisvorsitzender der CDU Bochum1980 – 2017 Mitglied des Deutschen Bundestags1989 – 1998 PStS in den Bundesministerien fürBildung und…
kollektiven jüdischen… 05.10.2025 Presseerklärung Politische Erklärung zum zweiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Presseerklärung zum Leo-Baeck-Preis 2019 – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/presseerklaerung-zum-leo-baeck-preis-2019/

Leo-Baeck-Preis 2019 an Mathias Döpfner verliehenDer Vorstandsvorsitzende der Axel Springer SE, Mathias Döpfner, ist am Donnerstagabend in Berlin mit dem Leo-Baeck-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet worden. Damit würdigte der Zentralrat der Juden das außerordentliche Engagement Herrn Döpfners für die jüdische Gemeinschaft und für Israel.Bei der feierlichen Preisverleihung…
im erfolgreichen Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus zu sein, haben wir die zweite

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Infoblatt Rabbinerordination – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/infoblatt-rabbinerordination/

Der Begriff Ordination (lat.: ordinatio – Bestellung, Weihe) meint im Allgemeinen eine Handlung, bei der Gläubige zum geistlichen Amt gesegnet oder berufen werden.Die Ordination wird im Judentum als Smicha bezeichnet. Das Wort kommt vom hebräischen „lismoch“ – sich anlehnen. Erstmals tauchte der Begriff auf, als Moses die Führung über das…
Ordinationsfeier in Deutschland für das orthodoxe Judentum fand  2009 in München statt, die zweite

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden