Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Ein Lichtblick für den Nahen Osten

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/ein_lichtblick_fuer_den_nahen_osten/

Am Dienstag 16 Mai wurde die erste Röntgenquelle des Nahen Ostens eingeweiht: SESAME. SESAME soll wissenschaftliche und politische Türen öffnen und die Zusammenarbeit zwischen Ländern der Region stärken. Die Röntgenlichtquelle soll so für die Region eine Art CERN werden, das ja auch Kulturen zusammenbringt. Ein Teil des für die Röntgenquelle benötigten Teilchenbeschleunigers stammt übrigens ursprünglich aus Berlin. DESYs Forschungsmagazin femto hat die Hintergründe.
kulturelle und religiöse Weltanschauungen dienen – wie einst das CERN nach dem Zweiten Weltkrieg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Lichtblick für den Nahen Osten

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/ein_lichtblick_fuer_den_nahen_osten/index_html

Am Dienstag 16 Mai wurde die erste Röntgenquelle des Nahen Ostens eingeweiht: SESAME. SESAME soll wissenschaftliche und politische Türen öffnen und die Zusammenarbeit zwischen Ländern der Region stärken. Die Röntgenlichtquelle soll so für die Region eine Art CERN werden, das ja auch Kulturen zusammenbringt. Ein Teil des für die Röntgenquelle benötigten Teilchenbeschleunigers stammt übrigens ursprünglich aus Berlin. DESYs Forschungsmagazin femto hat die Hintergründe.
kulturelle und religiöse Weltanschauungen dienen – wie einst das CERN nach dem Zweiten Weltkrieg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thema der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2020/14072020/

Zu den geheimnisvollsten Teilchen im Universum gehören die Neutrinos. Unglaublich viele dieser Teilchen strömen jeden Tag von der Sonne herab, und doch sind wir weit davon entfernt, sie vollständig zu verstehen. Es wurden und werden viele Projekte von enormer Größe gebaut, in der Hoffnung, einen Blick auf die scheuen Teilchen und ihr bizarres Verhalten zu erhaschen. Deutschland ist mit führend auf diesem reichen Gebiet der Wissenschaft, das den Schlüssel zu einigen der faszinierendsten Rätsel der Physik enthalten könnte.
Seit dem Zweiten Weltkrieg und den Anfängen der Teilchenphysik als Studiengebiet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thema der Woche: Neutrinos, die Geister des Universums

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/neutrinos_auf_den_spuren_der_geister_des_universums/index_html

Zu den geheimnisvollsten Teilchen im Universum gehören die Neutrinos. Unglaublich viele dieser Teilchen strömen jeden Tag von der Sonne herab, und doch sind wir weit davon entfernt, sie vollständig zu verstehen. Es wurden und werden viele Projekte von enormer Größe gebaut, in der Hoffnung, einen Blick auf die scheuen Teilchen und ihr bizarres Verhalten zu erhaschen. Deutschland ist mit führend auf diesem reichen Gebiet der Wissenschaft, das den Schlüssel zu einigen der faszinierendsten Rätsel der Physik enthalten könnte.
Seit dem Zweiten Weltkrieg und den Anfängen der Teilchenphysik als Studiengebiet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neutrinos: Auf den Spuren der Geister des Universums

https://www.weltmaschine.de/physik/neutrinos/index_html

Zu den geheimnisvollsten Teilchen im Universum gehören die Neutrinos. Unglaublich viele dieser Teilchen strömen jeden Tag von der Sonne herab, und doch sind wir weit davon entfernt, sie vollständig zu verstehen. Es wurden und werden viele Projekte von enormer Größe gebaut, in der Hoffnung, einen Blick auf die scheuen Teilchen und ihr bizarres Verhalten zu erhaschen. Deutschland ist mit führend auf diesem reichen Gebiet der Wissenschaft, das den Schlüssel zu einigen der faszinierendsten Rätsel der Physik enthalten könnte.
Seit dem Zweiten Weltkrieg und den Anfängen der Teilchenphysik als Studiengebiet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thema der Woche: Neutrinos, die Geister des Universums

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/neutrinos_auf_den_spuren_der_geister_des_universums/

Zu den geheimnisvollsten Teilchen im Universum gehören die Neutrinos. Unglaublich viele dieser Teilchen strömen jeden Tag von der Sonne herab, und doch sind wir weit davon entfernt, sie vollständig zu verstehen. Es wurden und werden viele Projekte von enormer Größe gebaut, in der Hoffnung, einen Blick auf die scheuen Teilchen und ihr bizarres Verhalten zu erhaschen. Deutschland ist mit führend auf diesem reichen Gebiet der Wissenschaft, das den Schlüssel zu einigen der faszinierendsten Rätsel der Physik enthalten könnte.
Seit dem Zweiten Weltkrieg und den Anfängen der Teilchenphysik als Studiengebiet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neutrinos: Auf den Spuren der Geister des Universums

https://www.weltmaschine.de/physik/neutrinos

Zu den geheimnisvollsten Teilchen im Universum gehören die Neutrinos. Unglaublich viele dieser Teilchen strömen jeden Tag von der Sonne herab, und doch sind wir weit davon entfernt, sie vollständig zu verstehen. Es wurden und werden viele Projekte von enormer Größe gebaut, in der Hoffnung, einen Blick auf die scheuen Teilchen und ihr bizarres Verhalten zu erhaschen. Deutschland ist mit führend auf diesem reichen Gebiet der Wissenschaft, das den Schlüssel zu einigen der faszinierendsten Rätsel der Physik enthalten könnte.
Seit dem Zweiten Weltkrieg und den Anfängen der Teilchenphysik als Studiengebiet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neutrinos: Auf den Spuren der Geister des Universums

https://www.weltmaschine.de/physik/neutrinos/

Zu den geheimnisvollsten Teilchen im Universum gehören die Neutrinos. Unglaublich viele dieser Teilchen strömen jeden Tag von der Sonne herab, und doch sind wir weit davon entfernt, sie vollständig zu verstehen. Es wurden und werden viele Projekte von enormer Größe gebaut, in der Hoffnung, einen Blick auf die scheuen Teilchen und ihr bizarres Verhalten zu erhaschen. Deutschland ist mit führend auf diesem reichen Gebiet der Wissenschaft, das den Schlüssel zu einigen der faszinierendsten Rätsel der Physik enthalten könnte.
Seit dem Zweiten Weltkrieg und den Anfängen der Teilchenphysik als Studiengebiet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden