Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Feierstunde zum Volkstrauertag am 15. November auf dem Bergfriedhof – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/15576.html

Am Volkstrauertag wird in Deutschland der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Aus diesem Anlass veranstalten die Universitätsstadt Tübingen und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge eine Feierstunde. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Zum Abschluss wird am Mahnmal für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges ein Kranz

Kennen Sie Tübingen? Auftakt zu Franzosen in Tübingen am 28. Juli – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/45436.html

Die überregional bekannte und beliebte Film- und Stadtführungsreihe „Kennen Sie Tübingen?“ kehrt zurück. Wie im vergangenen Jahr gibt es bei der diesjährigen Ausgabe wieder vier analoge Führungen sowie zwei Filme, die man im Kino Museum als auch online sehen kann. Der Auftakt der Reihe zum Thema „Franzosen in Tübingen – Nachbarn, Besatzer und Befreier“ findet statt
Unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs zogen sie als Teil der französischen

Feierstunde zum Volkstrauertag am 13. November auf dem Bergfriedhof – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/18474.html

Der Volkstrauertag erinnert an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Aus diesem Anlass veranstalten die Universitätsstadt Tübingen und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge eine Feierstunde. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Zum Abschluss wird am Mahnmal für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges ein Kranz

„Hermann Hesses Schweigen. ‚Das Glasperlenspiel‘ im nationalsozialistischen Deutschland“: Eröffnung der Wanderausstellung am 2. Juni – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36758.html

Wie positionierte sich der Schriftsteller Hermann Hesse zum Nationalsozialismus? Diese umstrittene Frage steht im Zentrum der Wanderausstellung „Hermann Hesses Schweigen“, die nun in Tübingen Halt macht. Zur Ausstellungseröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Machthaber nutzten das während des Zweiten Weltkriegs in perfider Weise aus,