Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Meintest du zweiten weltkrieg?

Geschichte der Tübinger Damenverbindungen: Vortrag am 12. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/26539.html

Nach dem Vorbild männlicher Korporationen schlossen sich auch weibliche Studierende zu Verbindungen zusammen. In Tübingen wurde die erste Damenverbindung 1910 gegründet – sechs Jahre nach der Öffnung der Universität für Frauen. Die Geschichte der Tübinger Damenverbindungen ist Thema eines Vortrags von Simone Ruoffner. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Erst Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden

Schläge im Namen des Herrn: SPIEGEL-Journalist Peter Wensierski zu Gast im Stadtmuseum am 2. Oktober – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/15241.html

Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Menschen(s)kinder!“ ist Peter Wensierski zu Gast im Stadtmuseum. Der SPIEGEL-Journalist spricht über das Thema Heimerziehung in der Bundesrepublik in den 1950er- und 1960er-Jahren. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Heimerziehung war in der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg

Objekte des Monats im Stadtmuseum: Funde aus dem Kornhaus – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/20836.html

Das Stadtmuseum zeigt im September 2017 in seiner Außenvitrine Funde aus dem Kornhaus. Dazu gehören Lederschuhe, Lampen- und Holzdeckel sowie Schlüssel. Diese Gegenstände traten zutage, als das Kornhaus ab 1985 zum Stadtmuseum umgebaut wurde. Sie verdeutlichen die über 500-jährige Geschichte des Gebäudes, das 1453 errichtet worden war.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Kornhaus als Unterrichtsgebäude

Geschichte der Tübinger Damenverbindungen: Vortrag am 12. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/26539.html

Nach dem Vorbild männlicher Korporationen schlossen sich auch weibliche Studierende zu Verbindungen zusammen. In Tübingen wurde die erste Damenverbindung 1910 gegründet – sechs Jahre nach der Öffnung der Universität für Frauen. Die Geschichte der Tübinger Damenverbindungen ist Thema eines Vortrags von Simone Ruoffner. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Erst Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden

Herstellung des Kleinspielfeldes nördlich der Aischbachschule verzögert sich – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/10115/11710.html

Seit Ende Juni bei den Bauarbeiten eine Weltkriegsgranate gefunden wurde, stehen die Arbeiten zur Herstellung des Kleinspielfeldes auf dem Gelände des ehemaligen Bolzplatzes nördlich der Aischbachschule still. Bevor der Sportboden aufgebaut werden kann, muss sichergestellt sein, dass sich keine weiteren Kampfmittel auf dem Gelände befinden.
Problem: Das Gelände wurde schon vor dem zweiten Weltkrieg

Objekte des Monats im Stadtmuseum: Funde aus dem Kornhaus – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/20836.html

Das Stadtmuseum zeigt im September 2017 in seiner Außenvitrine Funde aus dem Kornhaus. Dazu gehören Lederschuhe, Lampen- und Holzdeckel sowie Schlüssel. Diese Gegenstände traten zutage, als das Kornhaus ab 1985 zum Stadtmuseum umgebaut wurde. Sie verdeutlichen die über 500-jährige Geschichte des Gebäudes, das 1453 errichtet worden war.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Kornhaus als Unterrichtsgebäude