Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Vom Verhandeln zum Handeln – Vorstandsvorsitzender Alfred Buß zur Weltklimakonferenz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/vorstandsvorsitzender-alfred-buss-zur-weltklimakonferenz/

Bei der Weltklimakonferenz in Bonn müsse man zum Handeln kommen, so Dr. Alfred Buß, Vorstandsvorsitzender unserer Stiftung, in einem Interview mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Auch sei es notwendig, den CO2-Ausstoß stärker als geplant zu verringern.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Neue Resultate-Ausgabe – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-resultate-ausgabe-5/

Die Ausgabe 2/2017 unserer „Resultate“ ist erschienen. Im Zentrum steht das Thema Nachhaltige Ernährung. Weitere Artikel beschäftigen sich u. a. mit fairer kommunaler Beschaffung, Geflüchteten in der Naturschutz­arbeit, dem Rückgang von Fluginsekten und einem Projekt zum Schutz von Schmetterlingen.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Neue Resultate-Ausgabe – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-resultate-ausgabe-4/

Die Ausgabe 3/2017 unserer „Resultate“ ist erschienen. Im Zentrum steht das Thema „Nachhaltigkeit und Kommunen“. Weitere Artikel beschäftigen sich u. a. mit der Organisation FEMNET, mit Projekten zur Agenda 2030, mit interkultureller Bildungsarbeit und mit der Weltklimakonferenz in Bonn.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Neues Projekt: „Huhn frisst Jaguar“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-projekt-huhn-frisst-jaguar/

Die Bonner Tropenwaldstiftung OroVerde möchte mit einem Bildungsprojekt auf die ökologischen und sozialen Auswirkungen des Fleischkonsums, insbesondere durch den Sojaanbau im Regenwald, aufmerksam machen. Unsere Stiftung fördert das im April 2017 begonnene Projekt mit rund 53.000 Euro.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Interview zur Engagement-Förderung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kooperation-beim-klimaschutz-ja-aber-nicht-um-jeden-preis/

Kooperation beim Klimaschutz ja, aber nicht um jeden Preis: Das ist ein zentrales Thema des Interviews, das Christiane Overkamp, Geschäftsführerin der Stiftung, mit dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement führte. Dabei wurden auch Fragen aus Förderpraxis und Mittelvergabe diskutiert.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

3. Kapitel des Leitfadens online – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/3-kapitel-des-leitfadens-online/

Das 3. Kapitel des Leitfadens zur Erläuterung unserer Allgemeinen Fördervertragsbedingungen ist online. Das Kapitel „Durchführung“ behandelt Fragen zur praktischen Projektdurchführung. Zusätzlich wurden entsprechende Formulare aktualisiert und stehen nun zum Herunterladen zur Verfügung.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

BNE-Messe Hagen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-messe-hagen/

Am 7. März startet in Hagen die erste BNE-Messe. Sie hat das Ziel, umfassend darzustellen und aufzuzeigen, was Hagen und Umgebung in Sachen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu bieten hat. Auf dem Programm stehen Vorträge von BNE-Expert:innen, außerdem präsentieren sich Akteur:innen und Projekte.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Einschlingen Nachhaltigkeitshefte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/einschlingen-nachhaltigkeitshefte/

Die Bildungsstätte Einschlingen hat vier Ausgaben ihrer Nachhaltigkeitshefte publiziert. Sie richten sich an alle, die zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung arbeiten. Die Ausgaben behandeln jeweils unterschiedliche Themenfelder und können als PDF abgerufen werden.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Dokumentation Fundraising-Studientagung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/dokumentation-fundraising-studientagung/

Unsere Stiftung war Mitveranstalter der 14. Studientagung „Fundraising für Umwelt und Entwicklung“, die am 30. und 31. Januar in Münster stattfand. Thematischer Schwerpunkt war die Förderung durch Stiftungen. Einige Vorträge und Materialien der Tagung stehen jetzt als Download zur Verfügung.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Unterrichtsmodule zum Globalen Lernen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/unterrichtsmodule-zum-globalen-lernen/

160 neue Ideen für den Unterricht zu Themenfeldern einer globalen und nachhaltigen Entwicklung finden Lehrerinnen und Lehrer auf einer Internetseite zum Globalen Lernen in NRW, die von sieben Entwicklungsorganisationen angeboten und von unserer Stiftung gefördert wird.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg