Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Weltrisikobericht: Klimawandel größte Gefahr – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltrisikobericht-klimawandel-ist-groesste-gefahr/

Nach Angaben des Weltrisikoberichts des Weltwirtschaftsforums gelten der Klimawandel, Extrem-Wetterlagen sowie menschengemachte Umweltschäden als die größten Gefahren für die Welt, gefolgt von digitaler Machtkonzentration, wachsender Ungleichheit und Pandemien.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Unterrichtsmaterial zum Systemdenken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/unterrichtsmaterial-zum-systemdenken/

OroVerde möchte mit den neuen Unterrichtsmaterialien die Systemkompetenz von Schülerinnen und Schülern fördern, damit sie komplexe Herausforderungen wie den Klimawandel oder globale Wirtschaftszusammenhänge besser verstehen und angesichts von Zielkonflikten und Dilemmata persönliche wertbasierte Entscheidungen treffen können. Das gesamte Materialpaket kann kostenlos heruntergeladen werden.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Workshops zur Agenda 2030 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/workshops-zur-agenda-2030/

Um die Rolle der Zivilgesellschaft und des internationalen High-Level Political Forum bei der Umsetzung der Agenda 2030 geht es in zwei Workshops, die das Global Policy Forum am 14. und am 15. November in Bonn veranstaltet. Sie sind Teil des von unserer Stiftung geförderten Projekts „2030.de“.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

14. Folge des SÜDWIND-Podcasts – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/suedwind-podcast/

In der 14. Podcastfolge des Südwind-Instituts geht es um die Arbeitsbedingungen im Transport- und Logistiksektor – den drittgrößten Wirtschaftsbereich in Deutschland. Mehr als 3 Millionen Menschen sind hier beschäftigt, aber die Arbeitsbedingungen sind alles andere als ideal. Hören Sie rein in die neue Folge!
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Mitreden bei der Zukunftsgestaltung! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeitsstrategie/

Noch bis zum 26. Juli 2024 können Bürgerinnen und Bürger sowie Akteure aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft ihre Ideen für ein nachhaltiges Deutschland einbringen. In der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie geht es um zentrale Zukunftsfragen, damit kommende Generationen gut leben können!
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Netzwerk bürgerschaftliches Engagement NRW gegründet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftung-ist-mitgruenderin-des-netzwerks-buergerschaftliches-engagement-nrw/

Die Stiftung ist eine von über 40 Organisationen, die das Netzwerk bürgerschaftliches Engagement NRW gegründet haben. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss, um die Akteure der Engagementlandschaft zu vernetzen und die Zusammenarbeit zu verbessern.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

„Spoken Word“ mit Chief Abdul Moomen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/spoken-word-mit-chief-abdul-moomen/

Wer sich in Nordrhein-Westfalen für Kunst und Kultur des Partnerlands Ghana interessiert, kommt an Chief Abdul Moomen nicht vorbei. Der vielseitige Künstler ist bekannt für seine Gedichte oder Theaterstücke. Am Mittwoch, den 17. März 2021 um 19:30 Uhr, trägt er einige seiner Stücke online vor.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Neues Projekt: Rund ums Jahr den Emshof entdecken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-projekt-rund-ums-jahr-den-emshof-entdecken/

Unsere Stiftung fördert mit 139.500 Euro den Um- und Ausbau des Schulbauernhofes Emshof in Telgte. Dadurch wird ein ganzjähriger pädagogischer Betrieb ermöglicht. Bis jetzt konnten die jungen Gäste nur von Frühjahr bis Herbst den Bauernhof erleben, weil es nur einen kleinen beheizbaren Raum gibt.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg