Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Ausstellung „Between the Trees“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-between-the-trees/

Das Museum für Angewandte Kunst Köln zeigt vom 3. Februar bis zum 16. April 2023 die Ausstellung „Between the Trees“ und verbindet so Nachhaltigkeit, Kunst und Design. Interessant ist aber auch das vielfältige Rahmenprogramm, das unbekannte Einblicke bietet und neues Wissen über Bäume in der Stadt vermittelt.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Bildungsbesuch aus Mexiko – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bildungsbesuch-aus-mexico/

Wie wird in Deutschland der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit umgesetzt? Wie wird zivilgesellschaftliches Engagement gefördert und welche Möglichkeiten der Beteiligung gibt es dabei? Diese und viele weitere Fragen stellte die Besuchergruppe der mexikanischen Universität Anáhuac bei einem Besuch der Stiftung.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Bildung für nachhaltige Entwicklung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/

Lernen, die Zukunft zu gestalten: das ist kurz ausgedrückt die Aufgabe von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BnE) und Globalem Lernen. Viele von uns geförderte Projekte basieren auf diesem Ansatz und leisten so einen Beitrag zum von der UNESCO initiierten „Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Engagementkongress NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/engagementkongress-nordrhein-westfalen/

In Zeiten des gesellschaftlichen Wandels braucht es auch einen Wandel im bürgerschaftlichen Engagement. Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, das Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW und das Netzwerk bürgerschaftliches Engagement NRW laden daher zum hybriden Engagementkongress ein.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

1. Digitales BNE Zukunftslab – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/digitale-bne-zukunftslab/

Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen lädt junge BNE-Multiplikator:innen zum 1. Digitalen BNE Zukunftslab ein. Am 11. Dezember von 10 bis 14 Uhr gibt es die Möglichkeit, Herausforderungen zu benennen und neue Wege auszuloten.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Digitale BNE-Podiumsdiskussion – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-podiumsdiskussion/

Am 10. März von 14 – 16 Uhr findet unter Mitwirkung der Stiftung die digitale BNE-Podiumsdiskussion mit Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und anderen statt. Welche Lehren können wir aus der Corona-Pandemie ziehen – was müssen wir künftig anders gestalten? Es gibt viele spannende Themen zu diskutieren.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

FutureClub 2023 – Machen macht Bock! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/futureclub-2023/

Machen macht Bock – unter diesem Motto stand das Sommerferienprogramm FutureClub 2023, das der Verein die Urbanisten gemeinsam mit Partnerorganisationen aus dem Dortmunder Westen auf den Weg brachte. Dabei drehte sich alles um die Stadt der Zukunft und die Frage „Wie möchten wir in Zukunft leben?“
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fuer-mehr-biodiversitaet-in-der-landwirtschaft/

Angesichts des dramatischen Rückgangs der Biodiversität setzt sich die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) NRW e. V. mit ihrem aktuellen Projekt „Ackervielfalt – Vom Feld bis in den Einkaufskorb“ für die Förderung biologischer Vielfalt auf Ackerflächen ein.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Fünf Jahre Moorhus – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fuenf-jahre-moorhus/

Am 3. Juni feierte das NABU-Besucherzentrum Moorhus sein fünfjähriges Bestehen. Es ist für viele Menschen aus der Region und darüber hinaus zu einer beliebten Einrichtung am Großen Torfmoor geworden. Unsere Stiftung hat die Umweltbildungsstätte im äußersten Nordosten von NRW zweimal gefördert. (Foto: Karin Bohrer)
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Neue Bewegung: Menschenrechtsstädte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/die-globale-bewegung-der-menschenrechtsstaedte/

Das Global Policy Forum stellt in ihrem neuen Hintergrundpapier die Bewegung der Menschenrechtsstädte vor. Mit Nürnberg gibt es bereits die erste offizielle Menschenrechtsstadt in Deutschlandund. Aber auch in Köln engagiert sich bereits eine Initiative dafür, dass die Stadt am Rhein Menschenrechtsstadt wird.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg