Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Aktionsbündnis ruft zur Wahl auf! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ich-waehle-nrw/

Ein Aktionsbündnis von Organisationen aus NRW – darunter die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen – ruft alle Bürger:innen auf, am 15. Mai zur Wahl zu gehen. Dabei geht es nicht nur darum, die Stimme abzugeben, sondern auch weitere Menschen zur Wahl zu motivieren und so die Demokratie zu stärken.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Erd-Charta-Botschafter:innen-Training – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/erd-charta-botschafterinnen-training/

Die Ökumenische Initiative Eine Welt e.V. / Deutsche Erd-Charta-Koordinierungsstelle bietet ein Erd-Charta-Botschafter:innen-Training an. An zwei Wochenenenden im Februar und im Mai erwarten die Interessent:innen eine Vielzahl an ganzheitlichen Methoden, praxisorientierten Lernen und inhaltlichen Inputs.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Fortbildung: „Global Stories – Geschichten nachhaltigen Handelns“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fortbildung-global-stories/

Täglich prasseln auf Schülerinnen und Schüler Nachrichten über Kriege, Armut oder die Klimakrise ein. Wie können wir junge Menschen trotz dieser negativen Nachrichtenflut für einen positiven und ermutigenden Blick in die Zukunft begeistern und sie zum Handeln motivieren?
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Zehn Stufen zum Systemischen Denken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-handbuch-zehn-stufen-zum-systemischen-denken/

Wie können Lehrende globale Probleme ansprechen und zugleich Herausforderungen vor Ort aufgreifen? Wie können sie Lernende motivieren, an Lösungen mitzuwirken? Dieses Handbuch vermittelt didaktisch-methodische Strategien zur Vermittlung und Stärkung von Kompetenzen für den Umgang mit Komplexität.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Transformative Bildungsarbeit mit der Erd-Charta – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/erdcharta/

Die Ökumenische Initiative Eine Welt e.V. / Deutsche Erd-Charta-Koordinierungsstelle bietet eine Ausbildung zur:m Erd-Charta-Botschafter:in an. Die Erd-Charta ist eine Vision für eine zukunftsfähige und gerechte Welt und will für einen Wandel motivieren. Termin: 31.03. – 2.04.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Podcast-Projekt: Umwelt, was geht? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/umwelt-was-geht/

In Köln-Meschenich wollen Kinder und Jugendliche nicht mehr nur als Bewohner:innen eines „sozialen Brennpunkts“ wahrgenommen werden. Mithilfe von Podcasts und Sozialen Medien stärken sie ihre Handlungskompetenz – jetzt berichtete der WDR über das erfolgreiche Förderprojekt unserer Stiftung.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Buchtipp: Medien in der Klima-Krise – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/medien-in-der-klimakrise/

Stellen wir uns vor, die Welt geht unter und keiner redet darüber. Was dramatisch klingt, geschieht im Kern beim Thema Klimawandel. 28 namhafte Autor:innen belegen, wie und warum die Medien in ihrer eigenen Klima-Krise stecken und sie stellen Lösungen und Ideen vor, wie Medienschaffende handeln könnten.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Stiftung beteiligt sich am Kirchentag – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftung-beteiligt-sich-am-kirchentag-2/

Vom 19. bis zum 23. Juni findet in Dortmund der Evangelische Kirchentag statt. Im Zentrum Stadt und Umwelt finden zahlreiche Veranstaltungen zu Nachhaltigkeitsthemen statt. Unsere Stiftung fördert die Programmgestaltung des Zentrums und ist – gemeinsam mit geförderten Organisationen – mit einem Stand vertreten.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg