Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Verantwortungsvolles Kochbuch – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/verantwortungsvolles-kochbuch/

Das Landesjugendwerk der AWO Nordrhein-Westfalen hat ein „Verantwortungsvolles Kochbuch“ erstellt. Neben mehr als 60 kreativen und gruppentauglichen Rezepten bietet dieses Kochbuch aber noch eine ganze Menge mehr. So werden auch für die Nachhaltigkeit wichtige Themen vorgestellt und erklärt.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Neues Werkbuch BNE-Kompetenzen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/werkbuch-bne-kompetenzen/

Welche Kompetenzen brauchen wir, um die Welt nachhaltig zu gestalten und wie können wir diese fördern? Mit diesem Werkbuch gibt der Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. eine praktische Hilfestellung, um die Entwicklung von diesen Kompetenzen voranzutreiben. Mit vielen Beispielen, Checklisten und Arbeitshilfen.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wettbewerb-projekt-nachhaltigkeit/

Der Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ geht in die nächste Runde: Gesucht werden Projekte und Initiativen, die einen konkreten und innovativen Beitrag für die Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele leisten. Wettbewerbsveranstalter sind die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN). Bewerbungsschluss ist am 2. Mai 2018.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wettbewerb-projekt-nachhaltigkeit-2/

Der Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ zeichnet Projekte und Initiativen aus, die einen konkreten und innovativen Beitrag zur Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele leisten. Veranstalter sind die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien. Bewerbungsschluss ist am 28. Februar 2019.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit 2020 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wettbewerb-projekt-nachhaltigkeit-2020/

Die vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) suchen auch in diesem Jahr zusammen mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) Initiativen und Projekte, die sich für eine nachhaltige Entwicklung engagieren und einen Beitrag zur Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung leisten. Bewerbungsschluss ist am 23. März 2020.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

WeltRisikoBericht 2019 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltrisikobericht-2019/

Das „Bündnis Entwicklung hilft“ veröffentlicht jedes Jahr den WeltRisikoBericht. 2019 hat er den Schwerpunkt „Wasserversorgung“. Der Bericht enthält auch den WeltRisikoIndex, der für 180 Länder das Risiko angibt, von einer Katastrophe infolge eines extremen Naturereignisses betroffen zu sein.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Umweltbildung mit Geflüchteten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/umweltbildung-mit-gefluechteten/

Viele Umweltbildungseinrichtungen möchten auch geflüchtete Menschen in ihre Angebote einbeziehen. Eine neue Aufgabe, bei der Rat und Hilfe willkommen sind. Eine solche Unter­stützung bietet zum Beispiel ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU).
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Publikation: Jenseits von Olympia – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/publikation-jenseits-von-olympia/

Die Olympischen Spiele in Rio sind derzeit ein zentrales Thema in unseren Medien. Gelegentlich geht es dabei auch um die Schattenseiten, etwa die Armut vieler Brasilianer, die wirtschaftliche Rezession oder die Verschmutzung von Gewässern. Einen genaueren Blick auf die Situation in brasilianischen Großstädten ermöglicht die Publikation „Jenseits von Olympia“, eine Kooperation des Allerweltshauses Köln und der Zeitschrift „matices“.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

RADKOMM: Kongress zu nachhaltiger Mobilität – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/radkomm-kongress-zu-nachhaltiger-mobilitaet/

Am 1. Juni findet in Köln der von unserer Stiftung geförderte Kongress RADKOMM statt. Redner sind u. a. Jürgen Resch, Deutsche Umwelthilfe. und Mikael Colville-Andersen, Mobilitätsexperte aus Kopenhagen. Ein Programmpunkt ist die Bekanntgabe der Unterschriftenzahl zur Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

NaturFreunde NRW lädt zum sanften Reisen ein – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturfreundenrw-laedt-zum-sanften-reisen-ein/

„NahTourismus – Sanft Reisen und Erholen in NRW“ – so heißt die neu veröffentlichte Broschüre der NaturFreunde NRW. Sie zeigt, wie sich die Schönheiten von Nordrhein-Westfalen entdecken lassen – ganz ohne weite Anreise und Umweltbelastung.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg