Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Förderprogramm transform_D – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-foerderprogramm-transform_d/

Noch bis 21. März 2024 können Förderanträge für das Programm transform_D der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt eingereicht werden. transform_D fördert neue und bewährte Projekte in den Bereichen gesellschaftlicher Zusammenhalt, Digitalisierung oder Klimaschutz bis zu 100.000 Euro.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Städte als globale Nachhaltigkeitsakteure – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/staedte-als-globale-nachhaltigkeitsakteure/

Immer mehr Städte engagieren sich für die Umsetzung und die Verwirklichung der Agenda 2030 und ihrer 17 Nachhaltigkeitsziele – den Sustainable Development Goals (SDGs). Wie sie das tun, dass zeigt ein neuer Hintergrundbericht des Global Policy Forums.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Schüler-Wettbewerb „Regenwald-Lyrik“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/schueler-wettbewerb-regenwald-lyrik/

Die Tropenwaldstiftung OroVerde startet zum ersten Mal den Wettbewerb „Regenwald-Lyrik“ für Schülerinnen und Schüler. Der Wettbewerb eignet sich hervorragend für alle Schülerinnen und Schüler, die gerade aufgrund der Corona-Krise Zuhause lernen. Ob Gedicht, Slam, Werbeslogan oder Rap, es sollen aktuelle Umwelt- und Klimathemen behandelt werden. Einsendeschluss ist der 15. September 2020.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Messe für nachhaltige Ernährungsbildung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/messe-fuer-nachhaltige-ernaehrungsbildung/

Wie lässt sich in Kitas und Schulen eine nachhaltige und regionale Ernährung etablieren? Das erfahren Besucher:innen auf der Messe für nachhaltige Ernährungsbildung des Ernährungsrates Köln und Umgebung am 10. Juni auf Gut Leidenhausen.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

NaturGut Ophoven startet KlimaBilderBox – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturgut-ophoven-startet-klimabilderbox/

Das NaturGut Ophoven startet das neue Projekt KlimaBilderBox. Damit ermöglichen die Aktiven des NaturGuts Kindern und Jugendlichen einen kreativen Umgang mit der Klimakrise. Zudem lernen Lehrkräfte, wie sie die KlimaBilderBox für ihre Arbeit und im Unterricht nutzen können.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Gute Vorsätze fürs neue Jahr? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gute-vorsaetze-fuers-neue-jahr/

Haben Sie sich vorgenommen, noch mehr für den Erhalt unseres Planeten zu tun? Dann empfehlen wir zwei Internetangebote mit Informationen und konkreten Tipps: den Ressourcenrechner des Wuppertal-Instituts und das Portal mein-klimaschutz.de des Bundesumweltministeriums. (Foto: Adobe Stock/mipan)
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Globale Impfgerechtigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/globale-impfgerechtigkeit/

Die Regierungen haben sich in der Agenda 2030 verpflichtet, für alle Menschen „den Zugang zu bezahlbaren unentbehrlichen Arzneimitteln und Impfstoffen (zu) gewährleisten“. Doch wie kann das erreicht werden? Das Global Policy Forum hat in seinem neuesten Buch, Lösungen für eine globale Impfgerechtigkeit zusammengetragen.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Handreichung: Globale Auswirkungen unseres Milch- und Fleischkonsums – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/globale-auswirkungen-unseres-milch-und-fleischkonsums/

Unsere Ernährungsgewohnheiten haben Auswirkungen auf Menschen, Ökosysteme und das Klima. Doch wie lassen sich die globalen Folgen unseres Fleisch- und Milchkonsums verständlich vermitteln? Die neue kostenlose Handreichung der ANU gibt einige Beispiele.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Germanwatch startet neuen BNE-Blog – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/germanwatch-startet-neuen-bne-blog/

Germanwatch hat den neuen Blog „handprint-hub“ gestartet. Dort findet man viele Infos, Werkzeuge und Materialien zu den Themen transformative Bildung und Handlungsmöglichkeiten sowie zum Konzept des Handabdrucks. Zudem wird gezeigt, wie Bildung Menschen zu eigenem Engagement befähigt.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg