Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Neues von Südwind – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-von-suedwind/

Südwind – Institut für Ökonomie und Ökumene – in Bonn ist bekannt für seine gründlichen Recherchen und die daraus resultierenden informativen Publikationen. Wir möchten Sie auf einige neue Studien und Fact Sheets aufmerksam machen, die von unserer Stiftung gefördert wurden.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

newtrade nrw – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/newtrade-nrw/

Die Stiftung beteiligt sich seit 2013 an dem Projektbüro für nachhaltige und faire Beschaffung in Nordrhein-Westfalen newtrade nrw. Im Zentrum der Arbeit des Büros steht die Unterstützung von Nachhaltigkeitskriterien bei kommunalen Beschaffungsprozessen. Kooperationspartner ist der NRW-Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Workshops: Nachhaltigkeitswissen für Journalist:innen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeitswissen-fuer-medienschaffende/

Wie können Medienschaffende seriös über den Klimawandel und den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit berichten? Antworten liefern zwei kostenlose digitale Workshops für Journalist:innen und Medienschaffende am 30. November und 1. Dezember.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Studie zur Bedeutung von Heimatüberweisungen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tagung-zur-bedeutung-von-heimatueberweisungen/

Geld in Bewegung: So lautet der Titel einer von unserer Stiftung geförderten Studie, die das Südwind-Institut veröffentlicht hat. Thema sind die Heimatüberweisungen von Migranten, die für viele Familien in Entwicklungs­ländern die Haupteinnahmequelle sind. (Foto: Andy Aitchison)
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Tagung „Klimaschutz in Schule und Kommune“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tagung-klimaschutz-in-schule-und-kommune/

Um die Zusammenarbeit zwischen Schulen, anderen Bildungseinrichtungen und Kommunen beim Thema Klimaschutz geht es bei Tagungen in Dortmund (21.3.), Hannover (26.3.) und Frankfurt (9.4.). Sie sind Teil des von unserer Stiftung geförderten Projekts „Lernfeld Kommune für Klimaschutz“.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Neues Projekt: Interkulturelle Bildungsarbeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-projekt-interkulturelle-bildungsarbeit/

Das Bonner Netzwerk politik|atelier qualifiziert – gefördert durch unsere Stiftung – im Raum Bonn geflüchtete junge Menschen als interkulturelle Referentinnen und Referenten für die entwick­lungspolitische Bildungsarbeit. Jetzt wird das erfolgreiche „Bildungsbotschafter“-Projekt auf weitere Orte in NRW ausgeweitet.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Neues Projekt zur Agenda 2030 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-projekt-zur-agenda-2030/

Bei der Realisierung der Agenda 2030 spielen Städte eine wichtige Rolle. Dies betrifft neben Politik und Verwaltung auch die Bevölkerung. Um die Beteiligung der Zivilgesellschaft sicherzustellen hat das Allerweltshaus Köln das Projekt „Köln: global – nachhaltig“ initiiert.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Internetangebot und Wettbewerb „Ernährungswandel“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/internetangebot-und-wettbewerb-ernaehrungswandel/

Die neue Internetseite „Ernährungswandel“ des Vereins NAHhaft will ein Online-Netzwerk zu forschungs- und praxisbezogenen Aktivitäten rund um nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung aufbauen. Sie richtet sich an Fachleute und Interessierte aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Medien.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Die Gleichstellung der Geschlechter in den 17 SDGs – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gleichstellung-der-geschlechter-in-den-17-sdgs/

Anlässlich des Tags für Frauengesundheit, zeigt das Förderprojekt von UN Women Deutschland, wie benachteiligt Frauen noch sind. So haben beispielsweise indigene und schwarze Frauen im globalen Süden einen schlechteren Zugang zu medizinischen Dienstleistungen.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Fairhandeln & Fairfassen – gemeinsam in eine #fairane Zukunft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fairhandeln-fairfassen-gemeinsam-in-eine-fairane-zukunft/

Wie erreichen wir trotz Pandemie und den Auswirkungen des russischen Krieges gegen die Ukraine ein solidarisches Miteinander und eine nachhaltige Entwicklung? Antworten darauf will die Fairen Metropole Ruhr auf ihrem Kongress am 18. August finden – melden Sie sich an!
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg