Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Südwind-Studie: „Frauen, Migration und Arbeit“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/suedwind-studie-frauen-migration-und-arbeit/

Die neue Südwind-Studie „Frauen, Migration und Arbeit“ lenkt den Blick auf die Migrationswege und Lebenssituationen von Frauen. Sie entstand im Rahmen des zweijährigen Projekts „Migration, Flucht und Entwicklung“, das von unserer Stiftung gefördert wird.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

60 neue BNE-Zertifizierungen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-zertifizierung/

Unter dem Motto „Wege eBNEn für ein lebenswertes Morgen“ wurden im Mai insgesamt 60 Einrichtungen als Einrichtung für eine „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet und zertifiziert. Darunter auch das Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee e.V. (Liz).
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Globales Lernen in einfacher Sprache – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/globales-lernen-in-einfacher-sprache/

Wie kann man Menschen, die nicht (gut) lesen und schreiben können politische Bildung und demokratische Teilhabe ermöglichen? Der Verein F3_kollektiv bietet für Kursleiter:innen der Grundbildung und Multiplikator:innen des Globalen Lernens am 20. September in Aachen eine kostenlose Fortbildung an.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Studie zu Bürgerwindprojekten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/studie-zu-buergerwindprojekten/

Mit dem Erneuerbare Energien NRW brachte die World Wind Energy Association die Studie „Bürgerwind im weiten Jahr der Ausschreibungen: Viel Schatten, wenig Licht“ heraus. Aufgrund der Umstellung von der garantierten Einspeisevergütung auf ein Ausschreibungssystem, untersuchte die Studie, welche Auswirkungen diese Änderung haben wird.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

8. Deutscher Nachhaltigkeitstag – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeitstag/

Auch 2015 beteiligte sich unsere Stiftung am Deutschen Nachhaltigkeitstag, der am 26. und 27. November in Düsseldorf stattfand. Im Zentrum standen die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und das Thema Flüchtlinge. Ziel unserer Kooperation als institutioneller Partner ist es, zivilgesellschaftliche Organisationen stärker einzubinden und ihre Positionen sichtbar zu machen.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Klostergarten erhält UN-Auszeichnung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klostergarten-erhaelt-un-auszeichnung/

Der Klostergarten des Kapuziner-Ordens in Münster wurde von der UN-Dekade Biologische Vielfalt als hervorragendes Projekt in der Kategorie „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet. Die Nutzung des Gartens dient als Lernort für einen nachhaltigen Lebensstil und ist eine wahre „Naturoase“ in Münsters Innenstadt.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

WE@Aachen gemeinsam nachhaltig – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gemeinsam-nachhaltig/

220 Initiativen engagieren sich in Aachen für nachhaltige Ziele. Das ist das Ergebnis einer Forschungsarbeit, bei der das Eine Welt Forum Vereine und Organisationen im Raum Aachen untersuchte und bei der es um Vernetzung, Professionalisierung und Empowerment der Nachhaltigkeitsbewegung ging.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Grünes Klassenzimmer bei Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gruenes-klassenzimmer-bei-landesgartenschau-bad-lippspringe-2017/

Bei Landesgartenschauen haben Grüne Klassenzimmer eine lange Tradition und erfreulicherweise bleiben sie oft auch nach Ende der Gartenschau als Angebot erhalten. Unsere Stiftung hat mehrere Grüne Klassenzimmer gefördert und unterstützt jetzt mit rund die Vorbereitung und Durchführung dieses Angebots bei der Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Globaler Erfahrungsaustausch – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/globaler-erfahrungsaustausch/

2005 hatte eine Gruppe von Schülern und Lehrern in Münster die Idee, über das Internet Jugendliche aus aller Welt zu einem Austausch über globale entwicklungspolitische Themen zu vernetzen. Heute ist The Global Experience ein dynamisches Netzwerk mit rund 10.000 Teilnehmenden aus 174 Nationen.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg