Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Gemeinsam für Afrika veröffentlicht neue Unterrichtsmodule auf Englisch – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gemeinsam-fuer-afrika-veroeffentlicht-neue-unterrichtsmodule-auf-englisch/

Die Nichtregierungsorganisation GEMEINSAM FÜR AFRIKA bietet einige ihrer Unterrichtsmodule jetzt auch auf Englisch. Neu übersetzt wurden alle Module aus der Reihe „Klimagerechtigkeit und Afrika“ sowie die Module Diskriminierung und Kinderarbeit.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Workshop: Barrieren im Aktivismus – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/barrieren-im-aktivismus/

Diskriminierung von Menschen mit Behinderung findet täglich und überall statt! Um dafür stärker zu sensibilisieren, bietet der Bund für soziale Verteidigung e.V. einen Online-Workshop zum Thema Barrieren im Aktivismus mit Cécile Lecomte an. Sie ist Kletteraktivistin im Rollstuhl und kämpft für Klimagerechtigkeit.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Förderprogramm 100xdigital – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/foerderprogramm-100xdigital/

Der digitale Wandel verändert nicht nur unser Leben, sondern auch das bürgerschaftliche Engagement. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt startet daher eine neue Förderunde, bei dem sich gemeinnützige Organisationen bis 26. Juni 2024 bewerben können, um digitale Lösungen zu entwickeln.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Ausstellung zur Energie an Rhein und Ruhr – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-zur-energie-an-rhein-und-ruhr/

Das Industriemuseum des Landschaftsverbands Rheinland in Altenberg blickt mit einer Sonderausstellung „Energiewenden – Wendezeiten“ vom 20. Oktober 2017 bis zum 28. Oktober 2018 zurück auf die Geschichte der Energie, aber auch nach vorne in deren Zukunft.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Online-Workshop Mapstories – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/17862-2/

Kostenloser Online-Workshop, wie sich mit dem kartenbasierten Tool mapstories.de interaktiv und lebensweltnah globale Verflechtungen auf einfache und kreative Weise darstellen und so globale Geschichten der Nachhaltigkeit und des (welt-)gesellschaftliches Miteinander erzählen lassen. Termin: 22.11., 16 – 17 Uhr.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Weltbaustelle Balanceakt Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltbaustelle-nachhaltiger-balanceakt/

Mit diesem Bild feiert die Weltbaustelle Altenessen ihren Abschluss. Bei der Kampagne „Weltbaustellen NRW“ des Eine Welt Netz NRW geht es darum, lokale Kunst mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung zu verbinden. Wandbilder, Performances, Poetry Slams und Installationen tragen die Themen der Agenda 2030 in die Breite und setzen sichtbare Zeichen für Veränderungen.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Saatgutfestival Köln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/saatgutfestival-koeln/

Das Kölner Saatgutfestival ermöglicht den Kauf und Tausch von samenfestem Saatgut darunter viele alte und regionale Sorten, die sonst nur schwer zu finden sind. Außerdem gibt es viele praktische Informationen rund um die Themen Sortenerhalt, Vermehrung, Aussaat und Boden. Termin: 11. Februar von 11-17 Uhr
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Seminar „Engagement unterstützen“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/seminar-engagement-unterstuetzen/

Um „Fördermöglichkeiten und Grundlagen der Antragstellung in der entwicklungspolitischen Arbeit“ geht es in einem Seminar am 20./21. April 2018 in Wuppertal. Veranstalter ist die Mitmachzentrale (MMZ) der Engagement Global. Das Seminar findet unter Mitwirkung unserer Stiftung statt.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Studie „Der deutsche Rohstoffhunger“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/studie-der-deutsche-rohstoffhunger/

Die Studie „Der deutsche Rohstoffhunger“ der Christlichen Initiative Romero (CIR) zeigt anhand von Palmölimporten aus Guatemala und Erzeinfuhren aus Mexiko die Notwendigkeit eines Lieferkettengesetzes auf. Sie verweist auch auf die negativen Folgen mit unserer Lebensweise in den rohstoffproduzierenden Ländern. Entstanden ist sie aus einem von unserer Stiftung geförderten Projekt.
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Nachhaltigkeitsziele: Die Glorreichen 17 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeitsziele-die-glorreichen-17/

Mit außergewöhnlichen Figuren stellt die Bundesregierung die 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele vor. Die Anfang Dezember gestartete Kampagne „Die Glorreichen 17“ soll neugierig machen und zum Mitmachen anregen. Sie richtet sich insbesondere an junge Menschen. (Illustration: www.dieglorreichen17.de)
Engagement 2025 Frieden lernen in Zeiten des Krieges Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg