Templerkapelle – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/hof-iben/kulturdenkmaeler/templerkapelle.html?L=0
Weiter Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten folgten unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg
Weiter Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten folgten unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg
Weiter Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten folgten unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg
Weiter Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten folgten unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg
Amts- und Herrschaftshäuser überdauerten zunächst die Zeit, wurden aber im Zweiten Weltkrieg
ursprünglich mit silbergrau-schwärzlichen Pfannenziegeln gedeckt, die jedoch dem Zweiten Weltkrieg
Bibliothek > Aufsätze > Krier, Emile > Krier, Luxemburg, Zweiter Weltkrieg
[Anm. 15] Im Ersten Weltkrieg fielen 19 Männer aus Gemmerich.
Die Gemeinde hatte im Zuge französischer Reparationsforderungen nach dem zweiten Weltkrieg
ursprünglich mit silbergrau-schwärzlichen Pfannenziegeln gedeckt, die jedoch dem Zweiten Weltkrieg
Weltkrieg gingen die Pfälzer Bahnen in die 1920 neu gegründete Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft