Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Interview: Wie kann unser Wald mit der Klimakrise zurechtkommen? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/interview-wie-kann-unser-wald-mit-der-klimakrise-zurechtkommen/

Wegen der Dürre in den vergangenen Jahren sind viele Bäume vertrocknet. Das liegt vor allem am Klimawandel. Der Waldexperte Markus Dietz erklärt, was wir tun können, damit der Wald sich besser anpassen kann.
Auch nach dem Zweiten Weltkrieg sind Wälder gerodet worden, und auf den Freiflächen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Wie kann unser Wald mit der Klimakrise zurechtkommen? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/interview-wie-kann-unser-wald-mit-der-klimakrise-zurechtkommen/

Wegen der Dürre in den vergangenen Jahren sind viele Bäume vertrocknet. Das liegt vor allem am Klimawandel. Der Waldexperte Markus Dietz erklärt, was wir tun können, damit der Wald sich besser anpassen kann.
Auch nach dem Zweiten Weltkrieg sind Wälder gerodet worden, und auf den Freiflächen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Halbzeit: Die Vereinten Nationen haben einen Plan für eine gute Zukunft. Wie steht es darum? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/klimaschutz/news-klimaschutz/halbzeit-die-vereinten-nationen-haben-einen-plan-fuer-eine-gute-zukunft-wie-steht-es-darum/

Fast alle Länder der Welt haben 2015 einen gemeinsamen Plan beschlossen, die Agenda 2030. Das Ziel: ein besseres Leben für alle Menschen auf der Welt. Wie sieht dieser Plan genau aus und warum wird es jetzt Zeit, richtig anzupacken?
Die Vereinten Nationen wurden 1945 gegründet, kurz nach dem zweiten Weltkrieg.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Halbzeit: Die Vereinten Nationen haben einen Plan für eine gute Zukunft. Wie steht es darum? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/halbzeit-die-vereinten-nationen-haben-einen-plan-fuer-eine-gute-zukunft-wie-steht-es-darum/

Fast alle Länder der Welt haben 2015 einen gemeinsamen Plan beschlossen, die Agenda 2030. Das Ziel: ein besseres Leben für alle Menschen auf der Welt. Wie sieht dieser Plan genau aus und warum wird es jetzt Zeit, richtig anzupacken?
Die Vereinten Nationen wurden 1945 gegründet, kurz nach dem zweiten Weltkrieg.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Wie kann unser Wald mit der Klimakrise zurechtkommen? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/interview-wie-kann-unser-wald-mit-der-klimakrise-zurechtkommen/

Wegen der Dürre in den vergangenen Jahren sind viele Bäume vertrocknet. Das liegt vor allem am Klimawandel. Der Waldexperte Markus Dietz erklärt, was wir tun können, damit der Wald sich besser anpassen kann.
Auch nach dem Zweiten Weltkrieg sind Wälder gerodet worden, und auf den Freiflächen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Wie kann unser Wald mit der Klimakrise zurechtkommen? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/klimaschutz/news-klimaschutz/interview-wie-kann-unser-wald-mit-der-klimakrise-zurechtkommen/

Wegen der Dürre in den vergangenen Jahren sind viele Bäume vertrocknet. Das liegt vor allem am Klimawandel. Der Waldexperte Markus Dietz erklärt, was wir tun können, damit der Wald sich besser anpassen kann.
Auch nach dem Zweiten Weltkrieg sind Wälder gerodet worden, und auf den Freiflächen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Halbzeit: Die Vereinten Nationen haben einen Plan für eine gute Zukunft. Wie steht es darum? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/halbzeit-die-vereinten-nationen-haben-einen-plan-fuer-eine-gute-zukunft-wie-steht-es-darum/

Fast alle Länder der Welt haben 2015 einen gemeinsamen Plan beschlossen, die Agenda 2030. Das Ziel: ein besseres Leben für alle Menschen auf der Welt. Wie sieht dieser Plan genau aus und warum wird es jetzt Zeit, richtig anzupacken?
Die Vereinten Nationen wurden 1945 gegründet, kurz nach dem zweiten Weltkrieg.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Welche Tiere und Pflanzen sind in Hessen bedroht? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/welche-tiere-und-pflanzen-sind-in-hessen-bedroht/

Welche besonders seltenen Arten gibt es in Hessen? Wo kann man sie finden? Sind schon Arten in Hessen ausgestorben? ÖkoLeo hat den Fachmann Klaus-Ulrich Battefeld aus dem Hessischen Umweltministerium befragt. Er hat Forstwissenschaften studiert und ist heute im Ministerium verantwortlich für „Artenschutz, Naturschutz, Landschaftsplanung und Naturschutzrecht“.
Bis zum zweiten Weltkrieg wurden Auerhähne sogar noch in Hessen gejagt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Warum ist Tierschutz wichtig? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/verkehr-reisen/artikel/interview-warum-ist-tierschutz-wichtig/

Menschen dürfen Tieren kein unnötiges Leid zufügen, das ist per Gesetz geregelt. Trotzdem werden viele Tiere unter schlechten Bedingungen gehalten, zum Beispiel in der Landwirtschaft. Wie kommt das, und was können wir für die Tiere tun?
Madeleine Martin: Die heutigen Haltungssysteme haben sich vor allem seit dem Zweiten Weltkrieg

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden