Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Conflict, Time, Photography | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/conflict-time-photography

Conflict, Time, Photography versammelt fotografische Reportagen und künstlerische Arbeiten, die Kriegsereignisse und ihre Schauplätze, ihre sichtbaren Folgen und sozialen Nachwirkungen in den Blick nehmen. Die Ausstellung überrascht durch die Anordnung dieser Bilder, denn sie erfolgt ausschließlich nach dem zeitlichen Abstand zu dem Ereignis, auf das sich die Fotografen und Künstler beziehen, von „Augenblicke, Wochen, Monate später“ zu Beginn des Rundgangs über „Jahre und Jahrzehnte später“ bis zu „100 Jahre später“ im letzten der insgesamt zwölf Räume.
historische Ausrüstungsgegenstände und weitere Objekte aus den Jahrzehnten des Ersten und Zweiten

Filmvorführung zur Ausstellung Expressionisten am Folkwang: Max Pechstein – Geschichte eines Malers | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/filmvorfuehrung-zur-ausstellung-expressionisten-am-folkwang-max-pechstein-geschichte

Der Film folgt Max Pechsteins Weg aus der bescheidenen Herkunft in Zwickau zu einem der führenden Maler des deutschen Expressionismus, indem er seine Außenseiterstellung gegenüber den Malern der „Brücke“ bis zu seinem Ausschluss aus der Künstlergruppe ins Zentrum stellt. Wenige Jahre später wird er mehr Ausstellungen haben und mehr Bilder verkaufen als jeder seiner expressionistischen Konkurrenten. Max Pechstein liebt das Spontane und Natürliche und rebelliert mit seinen starken Farben gegen akademische Regeln und bürgerliche Normen.
Weitgehend zurückgezogen lebt er mit seiner zweiten Ehefrau Marta bis zum Ende des

Germaine Krull: Chien Fou | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/germaine-krull-chien-fou

Der Nachlass der Fotografin Germaine Krull befindet sich seit 1995 im Museum Folkwang. Er umfasst neben Abzügen, Negativen und Publikationen auch ein umfangreiches publizistisches Œuvre. Dazu gehören (auto)biografische und (auto)fiktionale Texte, (Foto-)Bücher und Maquetten, Briefe und politische Berichte oder Reportagen. Als erweiterter Zugang zum künstlerischen Vermächtnis Germaine Krulls wird dieses publizistische Œuvre jetzt in wesentlichen Teilen sichtbar.
Mit dem Werk ab Beginn des Zweiten Weltkriegs, nach der dauerhaften Abkehr von Europa

Peter Keetman | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/peter-keetman-0

Anlässlich des 100. Geburtstags von Peter Keetman (1916 – 2005) bietet die umfangreiche Retrospektive die Möglichkeit, das Lebenswerk des Fotografen neu zu entdecken. Die Ausstellung zeichnet nicht nur Keetmans fotografische Laufbahn nach, sondern dokumentiert gleichzeitig die vielgestaltige Karriere des Mediums Fotografie zwischen freiem künstlerischem Schaffen und angewandter Arbeit.
fragmentierten Welt, in den Hinterlassenschaften des Nationalsozialismus und des Zweiten