D-Day – logo! https://www.logo.de/d-day-100.html
Der Begriff „D-Day“ beschreibt einen entscheidenden Tag gegen Ende des Zweiten Weltkriegs
Seit 1939 wütete der Zweite Weltkrieg in Europa.
Der Begriff „D-Day“ beschreibt einen entscheidenden Tag gegen Ende des Zweiten Weltkriegs
Seit 1939 wütete der Zweite Weltkrieg in Europa.
Nachrichten für Kinder und Jugendliche – einfach erklärt, mit Maral, Linda, Sherif & Lotte. Videos, Bilder, Texte zum Anschauen und Kommentieren!
:Zeitstrahl: Zweiter Weltkrieg logo!:Reist durch die Länder der EU!
Wie ist man auf die Idee gekommen, dass man die Länder in Europa zur EU zusammen schließt? Und wieso hielt man das für eine gute Idee?
Kindernachrichten des ZDF Die Geschichte der EU 09.05.2025 | 14:12 Nach dem Zweiten Weltkrieg
Die Weiße Rose hat Widerstand gegen Hitler und die Nationalsozialisten geleistet. Wie eine Gruppe junger Menschen sich mutig gegen Hitler wehrte.
Damit will man an die beiden erinnern, weil sie im Zweiten Weltkrieg gemeinsam mit
Im Jahr 1948 startete die Berliner Luftbrücke, eine der größten Rettungsaktionen in der Geschichte Deutschlands: Es regnete Essen.
Der Zweite Weltkrieg war seit drei Jahren vorüber, die Siegermächte USA, Frankreich
Besondere Sendungen zu wichtigen Themen – mit logo!-Moderatoren und -Reportern.
:Der Zweite Weltkrieg und wir 10:53 min logo!:logo!
Wie nach dem Grauen des Zweiten Weltkriegs die Idee für ein friedliches Europa entstand
01.04.2024 | 12:11 Kurz gesagt – das erfahrt ihr hier: Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg
Das Völkerrecht regelt die Beziehungen von Staaten zueinander.
Und genau so ein Vertrag wurde schon vor langer Zeit – und zwar nach dem Zweiten Weltkrieg
Eiffelturm, Baguette, Käse – woran denkt ihr? Richtig, Frankreich! Der Staat ist eins unserer Nachbarländer und grenzt südwestlich an Deutschland.
Im Ersten Weltkrieg verbündeten sich Frankreich Großbritannien und das Russische
Eigentlich sind es diesmal fünf Daten: Maral erzählt euch, was der Holocaust ist und wie es dazu kam. Am Schluss gibt es noch ein besonderes Datum.
deshalb habe ich mit einer Freundin in der Schule ein Referat über den zweiten Weltkrieg