Institutsgeschichte | Stadt Linz https://www.linz.at/soziales/fjb-geschichte.php
Geschichte des Instituts für Familien- und Jugendberatung der Stadt Linz
Weltkrieg, 1947, wurde im Linzer Gemeinderat der Beschluss gefasst, innerhalb des
Geschichte des Instituts für Familien- und Jugendberatung der Stadt Linz
Weltkrieg, 1947, wurde im Linzer Gemeinderat der Beschluss gefasst, innerhalb des
Der kurz Internationaler Frauentag oder Weltfrauentag genannte Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden wird weltweit von Frauenorganisationen am 8. März begangen.
Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung
Persönlichkeiten am Walk of Fem
Nach dem Zweiten Weltkrieg erreichte sie eine gewisse Bekanntheit in der literarischen
Linzer Partnerstädte und Freundschaftsstädte rund um die Welt
Der Gedanke wurde nach dem Zweiten Weltkrieg vom Europarat aufgegriffen.
Politische Beschlüsse
Bekenntnis als Friedensstadt begründete das Leid, das viele Linzer*innen im Zweiten Weltkrieg
halbes Jahrhundert vergangen, seit mit dem deutschen Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg
Zweiter Weltkrieg – Kriegsbeginn (1939) Der Kriegsbeginn am 1.
Am 23. Oktober 1850 hält Vinzenz Fink in der Sitzung des Gemeinderates einen Vortrag und kann den Gemeinderat und den Bürgermeister Reinhold Körner von der Wichtigkeit einer Feuerwehr neben einer neuen Feuerordnung überzeugen.
Erst 1938 änderte sich dieses Subordinationsverhältnis, und nach dem zweiten Weltkrieg
der größten Irrtümer Titos, die "alten Rechnungen" insbesondere aus dem Zweiten Weltkrieg
Halle an der Saale (Deutschland) – Partnerstadt von Linz
Während des Zweiten Weltkrieges blieb Halle (Saale) weitgehend von großflächigen