Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Berliner Grenzanlage – Modul 1: Zur Vorgeschichte des Mauerbaus

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/seite/ue/die-mauer-als-teil-der-innerdeutschen-grenzanlage/berliner-grenzanlage-modul-1-zur-vorgeschichte-des-mauerbaus/

Die Lernenden erkennen den besonderen Status Berlins und erwerben grundlegende Kenntnisse der außen- und innenpoltitischen Situation im Vorfeld des Mauerbaus.
Schüler Wissen zur politischen Entwicklung im geteilten Deutschland nach dem Ende des Zweiten

Demokratie in Deutschland: Fünf Lernbausteine

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/seite/ue/demokratie-und-menschenrechte-in-deutschland/demokratie-in-deutschland-fuenf-lernbausteine/

Anhand von fünf Lernbausteinen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Entwicklung der Demokratie in Deutschland von 1871 bis 1989/90 in freier Computerarbeit.
speichern Einführung und kurze historische Einordnung Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges

Demokratie und Menschenrechte in Deutschland – Unterrichtsmaterial – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/demokratie-und-menschenrechte-in-deutschland/

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema ‚Demokratie und Menschenrechte‘ erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Entwicklung der Demokratie in Deutschland von 1871 bis 1989/90.
Arbeitsblatt erklärt das westdeutsche Demokratiemodell, das sich nach dem Ende des Zweiten