Otto Dix: Die Sieben Todsünden – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/kunstsnack/otto-dix-die-sieben-todsuenden/
Der Erste Weltkrieg hatte großen Einfluss auf die Kunst der Neuen Sachlichkeit.
Der Erste Weltkrieg hatte großen Einfluss auf die Kunst der Neuen Sachlichkeit.
als auch die in Stein viel größer ausgeführten Fassadenskulpturen im Zweiten Weltkrieg
Otto Dix ragte unter den realistischen Künstlern der Weimarer Republik dadurch heraus, dass er höchstes malerisches Können mit einem konsequent schonungslosen Blick auf die Gesellschaft verband. Das Gemälde „Die Sieben Todsünden“ ist ein Höh …
Todsünden von Otto Dix, dessen schaurige Gestalten als Vorahnung auf den Zweiten Weltkrieg
Erfahren Sie mehr über die beeindruckende Architektur und lange Geschichte der Kunsthalle Karlsruhe, einer der ältesten Museumsbauten Deutschlands!
Im Zweiten Weltkrieg brannte das Gebäude bis auf die Grundmauern nieder, sie konnte
Entdecken Sie das Werk von Ferdinand Keller auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Gibson, Michael : Die Kunstakademie Karlsruhe von ihrer Gründung bis zum Ersten Weltkrieg
Präzise und doch stimmungsvolle Stadtansichten bildeten das künstlerische Fundament für den Erfolg des venezianischen Malers Bernardo Bellotto. Bis heute prägen seine Veduten von Wien und Warschau unser Bild jener Städte. In gleicher Weise wurden …
obscura“ gefertigte Vedute einen Eindruck der bis zu ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg
Präzise und doch stimmungsvolle Stadtansichten bildeten das künstlerische Fundament für den Erfolg des venezianischen Malers Bernardo Bellotto. Bis heute prägen seine Veduten von Wien und Warschau unser Bild jener Städte. In gleicher Weise wurden …
obscura“ gefertigte Vedute einen Eindruck der bis zu ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg
Entdecken Sie das Werk von Ferdinand Keller auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Gibson, Michael : Die Kunstakademie Karlsruhe von ihrer Gründung bis zum Ersten Weltkrieg
Caspar David Friedrichs „Kirchhofpforte“ ist eines von zwei Werken, das die Staatliche Kunsthalle von dem deutschen Romantiker besitzt. Ein sanft ansteigender Pfad führt auf ein Tor zu, durch das man auf zwei Kreuze blickt – einen Friedhof im S …
schönsten Gemälde sind verbrannt – erst in seinem Geburtshaus und dann im Zweiten Weltkrieg
Gerhard Richter, 1932 in Dresden geboren, begann seine Karriere als Künstler in der DDR, bevor er 1961 nach Westdeutschland floh. Richters Werk umfasst sowohl gegenständliche als auch abstrakte Gemälde. Das „Stadtbild F“ zählt zu einer Werkrei …
Schwarzweiß- und Grautöne lassen an Luftaufnahmen zerbombter Städte aus dem Zweiten Weltkrieg