Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Hilfe für russischen Bestandskatalog – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-allrussische-staatliche-m-i-rudomino-bibliothek/

Die Allrussische Staatliche M.-I. Rudomino-Bibliothek für ausländische Literatur in Moskau veröffentlicht den Bestandskatalog „Bücher aus der Privatsammlung der Grafen Yorck von Wartenburg in russischen Bibliotheken“. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte die Erstellung der Edition.
Geschichte, Verlagerung und Teilung durch russische Bibliotheken nach dem Zweiten Weltkrieg

Vermisste Bücher zurück in Bonn – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/vermisste-buecher-bonn/

Über 70 Jahre nach ihrem spurlosen Verschwinden in der Nachkriegszeit kehren 645 Bände zurück in den Bestand der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (ULB). Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder erwirbt die ULB Bonn die Handschriften, Inkunabeln und Urkunden zurück aus Privatbesitz.
Im Zweiten Weltkrieg wurden die wertvollsten Bestände der Bibliothek rechts- und

Reformation und Freiheit. Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/reformation-und-freiheit-luther-und-die-folgen-fuer-preussen-und-brandenburg/

Wie veränderte Martin Luthers Freiheitsverständnis das Leben der Menschen vor 500 Jahren? Erstmals zeigt das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in einer Zusammenschau, mit welcher Sprengkraft Luthers Reformationsschrift von 1520 bis in die Gegenwart wirkt. Die Ausstellung wird von der Kulturstiftung der Länder gefördert.
Sie galt nach dem Zweiten Weltkrieg als verschollen.