Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Impressionismus in Leipzig 1900-1914: Liebermann, Slevogt, Corinth – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/impressionismus-leipzig/

Das Museum der bildenden Künste Leipzig präsentiert Werke der Maler Max Liebermann (1847 – 1935), Max Slevogt (1868 – 1932) und Lovis Corinth (1858 – 1925) und setzt sie in Beziehung zur Geschichte der Stadt Leipzig zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts. Die Kulturstiftung der Länder fördert das Ausstellungsprojekt, das zwischen November 2019 und Juni 2020 stattfindet, mit 75.000 Euro.
Nachfrage nach Kunst führte dazu, dass im Museum der bildenden Künste vor dem Ersten Weltkrieg

Romantische Ruine – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/nach-der-restitution-an-die-erben-des-ehemaligen-eigentuemers/

Nach der Restitution an die Erben des ehemaligen Eigentümers: Das Gemälde „Romantische Landschaft mit Ruine“ (um 1825) von Carl Blechen kann vom LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster erworben werden. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Kulturgeschichte in Münster als Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland, die nach dem Zweiten Weltkrieg

Hilfe für russischen Bestandskatalog – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-allrussische-staatliche-m-i-rudomino-bibliothek/

Die Allrussische Staatliche M.-I. Rudomino-Bibliothek für ausländische Literatur in Moskau veröffentlicht den Bestandskatalog „Bücher aus der Privatsammlung der Grafen Yorck von Wartenburg in russischen Bibliotheken“. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte die Erstellung der Edition.
Geschichte, Verlagerung und Teilung durch russische Bibliotheken nach dem Zweiten Weltkrieg