Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Adel am laufenden Band – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/adel-am-laufenden-band/

180 laufende Regalmeter begründen ein historisches Panorama von unvergleichlichem Quellenwert: Das von Nikolaus Freiherr von Gayling-Westphal zusammengetragene „Oberrheinische Adelsarchiv“ umfasst Archivalien vom 9. bis zum 20. Jahrhundert – nun gelangt es mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder in die Abteilung Staatsarchiv Freiburg des Landesarchivs Baden-Württemberg.
Ereignisse wie Bauernkrieg, Französische Revolution, Deutsch-Französischer Krieg und Zweiter

Adel am laufenden Band – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/adel-am-laufenden-band-2/

180 laufende Regalmeter begründen ein historisches Panorama von unvergleichlichem Quellenwert: Das von Nikolaus Freiherr von Gayling-Westphal zusammengetragene „Oberrheinische Adelsarchiv“ umfasst Archivalien vom 9. bis zum 20. Jahrhundert – nun gelangt es mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder in die Abteilung Staatsarchiv Freiburg des Landesarchivs Baden-Württemberg.
Ereignisse wie Bauernkrieg, Französische Revolution, Deutsch-Französischer Krieg und Zweiter

Selbstbildnis von Max Beckmann bleibt in Frankfurt – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/selbstbildnis-max-beckmann-frankfurt/

Das Städel Museum in Frankfurt am Main erwirbt das „Selbstbildnis mit Sektglas“ von Max Beckmann (1884–1950). Der Künstler schuf das Werk 1919 während seiner Zeit in Frankfurt. Es ist eines der wenigen in Privatbesitz verbliebenen Selbstbildnisse Beckmanns und somit eine Rarität.
Mit dem Ankauf können wir die nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaute Beckmann-Sammlung

Selbstbildnis von Max Beckmann bleibt in Frankfurt – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/selbstbildnis-beckmann-frankfurt/

Das Städel Museum in Frankfurt am Main erwirbt das „Selbstbildnis mit Sektglas“ von Max Beckmann (1884–1950). Der Künstler schuf das Werk 1919 während seiner Zeit in Frankfurt. Es ist eines der wenigen in Privatbesitz verbliebenen Selbstbildnisse Beckmanns und somit eine Rarität.
Mit dem Ankauf können wir die nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaute Beckmann-Sammlung