Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Des Humpens Krönung – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/des-humpens-kroenung-2/

In den unmittelbaren Nachkriegsjahren aus dem Auslagerungsort in der Fürstengruft entwendet, kehrt ein aus Elfenbein geschnitzter, in Goldschmiede-arbeiten gefasster Deckelhumpen nun in die Stiftung Schloss Friedenstein in Gotha zurück. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf des in den 1670er-Jahren gefertigten Beispiels Danziger Kunstfertigkeit.
wie kaum ein anderes erlitt das Museum schmerzhafte Verluste durch die Folgen des Zweiten

Botanisches Museum Berlin erwirbt 2.551 Pilzbücher – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/botanisches-museum-pilzbuecher/

Die Bibliothek des Botanischen Gartens und Botanischen Museums der Freien Universität Berlin erwirbt aus Privatbesitz ein Konvolut von 2.551 Pilzbüchern aus der Zeit von 1822 bis 1959. Die Kulturstiftung der Länder unterstützt den Ankauf anteilig mit 90.000 Euro.
beispielsweise bislang noch nicht erforschte Geschichte der Mykologie während des Zweiten

Des Humpens Krönung – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/des-humpens-kroenung/

In den unmittelbaren Nachkriegsjahren aus dem Auslagerungsort in der Fürstengruft entwendet, kehrt ein aus Elfenbein geschnitzter, in Goldschmiede-arbeiten gefasster Deckelhumpen nun in die Stiftung Schloss Friedenstein in Gotha zurück. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf des in den 1670er-Jahren gefertigten Beispiels Danziger Kunstfertigkeit.
wie kaum ein anderes erlitt das Museum schmerzhafte Verluste durch die Folgen des Zweiten

Burgk bleibt Schloss – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/burgk-bleibt-schloss/

Dem Saale-Orla-Kreis gelingt nach der Restitution der umfangreichen Schlossausstattung an die Erben der enteigneten Fürsten eine Einigung: Der überwiegende Teil der wertvollen, seit dem Mittelalter gewachsenen Innenausstattung von Schloß Burgk an der Saale bleibt für die Präsentation erhalten. Die Kulturstiftung der Länder unterstützt den Ankauf.
Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs von der Familie und ihren Nachkommen bewohnt,