Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-23/

Aus Eins mach Vier Vierhundert Jahre war Jan Baegerts Altarbild ein heiles Stück. Geschaffen wohl für eine Kirche, dann lange im Besitz einer Familie aus Baegerts Geburtsstadt Wesel, gelangte das Bild in den späten zwanziger Jahren in den Kunsthandel und wechselte daraufhin mehrfach Ort und Besitzer. Und dann, um 1938, wittert ein Händler den großen […]
Im Zweiten Weltkrieg hatte die Stiftung nahezu ihren gesamten historischen Buchbestand

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-24/

Bild und Gegenbild Das Antlitz des Philipp Melanchthon könne er wohl festhalten, schrieb Albrecht Dürer ehrfurchtsvoll auf seinen Kupferstich, den Geist des großen Reformators aber nicht. Dabei hatte man sich in Wittenberg zunächst nicht allzu viel von ihm versprochen: Mit nur anderthalb Metern Körpergröße und einem kleinen Sprachfehler schien er nicht der rechte Mann zu […]
Skizzenbücher Skizzen aus Mailand, vom Gardasee und erste Studien aus Venedig, Nerlys zweiter

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-7/

Der Prinz der Einsamkeit „Das ist nicht der Prinz von Theben, das ist nur eine Kuh vom Kurfürstendamm“, soll Franz Kafka in Prag zu herbeieilenden Polizisten gesagt haben, als er Zeuge wurde, wie Else Lasker-Schüler wieder einmal in ihrer Lieblingskostümierung als „Jussuf, Prinz von Theben“ Aufsehen erregte. Else Lasker-Schüler (1869–1945) liebte die Verkleidung, schlüpfte in […]
Jahrhunderts gerettete Mannheimer Hoch­altar ging nach dem Zweiten Weltkrieg im Flakbunker