Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Ein Zeichen für den Kulturdialog – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ein-zeichen-fuer-den-kulturdialog/

10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog: In Berlin treffen sich am 16. und 17. November rund zweihundert Direktorinnen und Direktoren sowie Kuratorinnen und Kuratoren der von Kriegsverlusten betroffenen russischen und deutschen Museen, um ihre langjährige Zusammenarbeit zu vertiefen und neue Projekte zu erörtern. Zu der Festveranstaltung im Bode-Museum und dem Kolloquium in der Akademie der Künste, auf denen renommierte Experten von ihren neuesten Forschungsergebnissen in Bezug auf kriegsbedingt verlagerte Kulturgüter berichten, laden wir Sie herzlich ein.
Kulturgutverluste beider Länder und die Geschichte der Sammlungen in und nach dem Zweiten Weltkrieg

Speisen wie die Könige – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/30000-objekte-geschichte-kochkunst-dresden/

Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) erwirbt mit der Sammlung Ernst Birsner (1935-2015) eine der größten Privatsammlungen zur Geschichte der Kochkunst und Gastfreundschaft im deutschen Raum. Die Sammlung umfasst circa 30.000 Objekte – darunter 16.500 Menü- und Speisekarten von Höfen, Luxusschifffahrten und Sterne-Restaurants, 11.000 Bücher, 100 Manuskripte sowie Weinetiketten und Geschäftskarten. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 100.000 Euro.
Mehr als ein Drittel der Objekte stammt aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg.