Korrektur historischen Unrechts – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/korrektur-historischen-unrechts/
Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Berlin war vor dem Zweiten Weltkrieg
Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Berlin war vor dem Zweiten Weltkrieg
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder ermöglicht die Restaurierung von sieben wertvollen altägyptischen Objekten des Heinrich Schliemann-Instituts der Universität Rostock.
Sie waren spätestens seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr öffentlich zugänglich.
Die Deutschland-Sammlung von Dietmar Siegert mit Fotografien des 19. Jahrhunderts gelangt ins Münchner Stadtmuseum.
Sammlungen künstlerischer Fotografien aufzubauen, bis durch NS-Zeit und Zweiten Weltkrieg
Eine Veranstaltung der Initiative Deutsch-Russischer Museumsdialog aus Anlass des 50. Jahrestages der Rückführung von Kulturgütern aus der Sowjetunion.
verhandeln seit Jahren über Kunst- und Kulturgüter aus Deutschland, die nach dem Zweiten Weltkrieg
Aus Eins mach Vier Vierhundert Jahre war Jan Baegerts Altarbild ein heiles Stück. Geschaffen wohl für eine Kirche, dann lange im Besitz einer Familie aus Baegerts Geburtsstadt Wesel, gelangte das Bild in den späten zwanziger Jahren in den Kunsthandel und wechselte daraufhin mehrfach Ort und Besitzer. Und dann, um 1938, wittert ein Händler den großen […]
Im Zweiten Weltkrieg hatte die Stiftung nahezu ihren gesamten historischen Buchbestand
Barbara Schneider-Kempf und Vadim Duda im Gespräch mit Anastassia Boutsko über die Errungenschaften und Perspektiven des Deutsch-Russischen Bibliotheksdialogs.
Video laden YouTube immer entsperren Kaum ein Bereich der Kultur hat im Zweiten Weltkrieg
Wikinger, Hanseaten, Dänen, Preußen – das Kulturland Schleswig-Holstein ist so vielfältig wie seine Geschichte.
Die Landesmuseen kamen erst nach dem Zweiten Weltkrieg nach Gottorf, weil das Gebäude
Albert Ebert – Wie der Hallenser Heizer zum Malerstar wurde.
war Albert Ebert (1906–1976) Hilfsarbeiter auf dem Bau, dann Soldat im Zweiten Weltkrieg
Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden.
Zu bewundern ist der Stellschirm als zweiter Teil der geglückten Erwerbung bedeutender
Jerg Ratgeb: Der einst vergessene Maler wird heute wiederentdeckt.
den Wandgemälden porträtiert. 1803 wurde das Kloster säkularisiert und im Zweiten Weltkrieg