Ludwig Erhard https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/ludwig-erhard/
und eine kaufmännische Lehre in Nürnberg absolviert hatte, unterbrach der Erste Weltkrieg
und eine kaufmännische Lehre in Nürnberg absolviert hatte, unterbrach der Erste Weltkrieg
Der Zweite Weltkrieg hat diese Entwicklung beschleunigt, die Jahre nach dem Zweiten
Weimarer Republik, nach 1933 verfolgt und verfemt, und endlich, nach dem Zweiten Weltkrieg
Militärpolitiker Großbritanniens durchaus mit ihm überein -, sei Rußland für einen dritten Weltkrieg
Guiotto, Maddalena: Drei Protagonisten des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg
Konrad Adenauer hielt 1922 als Präsident des Katholikentags in München die Eröffnungs- und Schlussansprache.
Intensität und föderaler oder separatistischer Ausprägung gab es nach dem Ersten Weltkrieg
Konrad Adenauer hielt 1922 als Präsident des Katholikentags in München die Eröffnungs- und Schlussansprache.
Intensität und föderaler oder separatistischer Ausprägung gab es nach dem Ersten Weltkrieg
Konrad Adenauer hielt 1922 als Präsident des Katholikentags in München die Eröffnungs- und Schlussansprache.
Intensität und föderaler oder separatistischer Ausprägung gab es nach dem Ersten Weltkrieg
eigen gemacht haben, mit denen Hitler zur Macht kam und in der Folge den zweiten Weltkrieg
Vor hundert Jahren erschütterten bürgerkriegsähnliche Unruhen das Rheinland. Kölns Oberbürgermeister Konrad Adenauer betrieb eine hektische Krisendiplomatie zur Rettung seiner Heimat.
bei Adenauer bestimmte Ideen herauskristallisierten, an die er nach dem Zweiten Weltkrieg