Andreas Hermes https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/andreas-hermes/
Nach dem Ersten Weltkrieg wird er 1919 als Abteilungsleiter in das neugeschaffene
Nach dem Ersten Weltkrieg wird er 1919 als Abteilungsleiter in das neugeschaffene
In: Erdmann, Karl Dietrich: Adenauer in der Rheinlandpolitik nach dem Ersten Weltkrieg
Im Zweiten Weltkrieg diente er als Offizier der Luftwaffe an der Front, zuletzt im
Kennedy hatte im Zweiten Weltkrieg als Kommandeur eines Torpedoboots gegen Japan
Helene Weber bei der Konstituierung einer demokratischen Republik nach dem Ersten Weltkrieg
Konrad Adenauers Biographie wurde durch seine rheinisch-preußische Prägung bestimmt. Sein Verhältnis zum preußischen Staat war ambivalent. Erst in der historischen Rückschau nach 1945 fiel Adenauers Urteil über Preußen durchweg kritisch aus.
Als im Sommer 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach, hatte die Stadt den Sprung in die
Konrad Adenauers Biographie wurde durch seine rheinisch-preußische Prägung bestimmt. Sein Verhältnis zum preußischen Staat war ambivalent. Erst in der historischen Rückschau nach 1945 fiel Adenauers Urteil über Preußen durchweg kritisch aus.
Als im Sommer 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach, hatte die Stadt den Sprung in die
Konrad Adenauer war nicht nur Politiker, sondern auch ein leidenschaftlicher Erfinder. Dabei widmete er sich mit einer beharrlichen Ernsthaftigkeit dieser praktischen Tätigkeiten. Einige seiner rund 40 Erfindungen waren so überzeugend, dass sie patentiert wurden.
In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg beschäftigte er sich vor allem mit den bedeutenden
Konrad Adenauer war nicht nur Politiker, sondern auch ein leidenschaftlicher Erfinder. Dabei widmete er sich mit einer beharrlichen Ernsthaftigkeit dieser praktischen Tätigkeiten. Einige seiner rund 40 Erfindungen waren so überzeugend, dass sie patentiert wurden.
In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg beschäftigte er sich vor allem mit den bedeutenden
Im Konzentrationslager im zweiten Weltkrieg war ich mit polnischen Soldaten und Offizieren