28. Dezember 1956 https://www.konrad-adenauer.de/seite/28-dezember-1956-ausblick-und-rueckblick/
Wenn wir uns vor Augen halten, dass nach dem Ende des zweiten Weltkrieges die Saar
Wenn wir uns vor Augen halten, dass nach dem Ende des zweiten Weltkrieges die Saar
Früher als viele andere Politiker erkannte Oberbürgermeister Adenauer im November 1918, dass die politischen und sozialen Umwälzungen in Folge des verlorenen Krieges unaufhaltsam waren.
herrschten in Köln zu dieser Zeit erhebliche soziale Spannungen in Folge des Ersten Weltkriegs
Im April 1953 brach Konrad Adenauer zu einer ausgedehnten Reise in die USA auf. Es war der erste Amerika-Besuch eines deutschen Regierungschefs überhaupt.
mit der britischen Besatzungsmacht aufgeben musste, begann Adenauers neue, seine zweite
Adenauer Ereignisse Urlaubsaufenthalt in der Schweiz Ereignisse Beginn des Zweiten
In besonderer Erinnerung blieb Adenauer das Weihnachtsfest 1933, das er nach seiner Flucht vor den Nationalsozialisten in Maria Laach verbrachte.
dem Eindruck des Korea-Krieges, des ersten mörderischen Krieges nach dem Ende des Zweiten
Rechtsreferenten im polnischen Generalgouvernement abgelehnt hatte, nahm er während des Zweiten
Atlantischen Bündnisses und die deutsch-amerikanischen Beziehungen als solche, zweitens
Kaum ein Ereignis hat in den ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik Deutschland die Öffentlichkeit so erregt wie die „Spiegel-Affäre“ im Herbst 1962.
Zweitens: In einem Rechtsstaat wie der Bundesrepublik ist selbstverständlich kein
Bei Adenauers Moskaureise wurde die Aufnahme diplomatischer Beziehungen gegen Freilassung der restlichen rund 10 000 deutschen Kriegsgefangenen beschlossen.
erinnerte er die Sowjetunion an ihre gesamtdeutsche Verpflichtung als Siegermacht des Zweiten
Als die Nationalsozialisten 1933 die Macht erlangten, fand Adenauers politische Karriere ein abruptes vorläufiges Ende. Er wurde verleumdet, verfolgt und mehrfach von der Gestapo verhaftet.
Empfangs des Industriellen Klöckner in Haus Hartenfels bei Duisburg Beginn des Zweiten