16. Februar 1967 https://www.konrad-adenauer.de/seite/16-februar-1967/
erinnere mich meiner eigenen Überlegungen, die mich aus dem Erlebnis des Ersten Weltkrieges
erinnere mich meiner eigenen Überlegungen, die mich aus dem Erlebnis des Ersten Weltkrieges
Weltkriegs war er in der Wirtschaft tätig.
nationalsozialistischen Konzentrationslager Auschwitz und Buchenwald während des Zweiten
Im Frühjahr 1915 besteht er während eines Fronturlaubs das Zweite juristische Staatsexamen
Die Kohle war der dominierende Energieträger in der frühen Bundesrepublik. In den 1950er Jahren eroberte sich aber auch das Öl zunehmende Marktanteile. Adenauers energiepolitisches Krisenmanagement galt der Bewältigung dieses Umbruchs.
Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs erhöhte sich die Steinkohlenförderung im Deutschen
Adenauers Politik der Westbindung ruht auf einem atlantischen und einem westeuropäischen Pfeiler. Mit der Westintegration schlägt Adenauer einen völlig neuen Weg deutscher Außenpolitik ein.
hütete sich davor, Ost gegen West auszuspielen, wiewohl er die Bedeutung einer zweiten
Kriegsende häufig ins Ausland, besonders in die Niederlande, wo er in Den Haag eine zweite
Erwerb von Pfandrechten an Grundstücksrechten“ 1939 Einberufung zur Wehrmacht; Zweite
Als Bundeskanzler prägte Adenauer aufgrund seiner politischen Überzeugungen mit seinen Grundsatzentscheidungen die Bundesrepublik Deutschland.
Deutschen Bundestag Bildung der zweiten Regierungskoalition aus CDU/CSU, BHE, DP
Nach dem Krieg beginnt die zweite Karriere des Juristen als Verleger: Zusammen mit