23. Januar 1954 https://www.konrad-adenauer.de/seite/23-januar-1954/
Neun Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges ist Deutschland noch immer geteilt
Neun Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges ist Deutschland noch immer geteilt
Die Pariser Verträge brachten der Bundesrepublik weitgehende Souveränität und regelten ihre Wiederbewaffnung im Rahmen der NATO.
nach den Erfahrungen aus der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur und des Zweiten
Bei Adenauers Moskaureise wurde die Aufnahme diplomatischer Beziehungen gegen Freilassung der restlichen rund 10 000 deutschen Kriegsgefangenen beschlossen.
erinnerte er die Sowjetunion an ihre gesamtdeutsche Verpflichtung als Siegermacht des Zweiten
1915 einen weiteren schweren Verlust verkraften, als der Vater während des Ersten Weltkriegs
Die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs hatte ein nahezu völlig zerstörtes Deutschland
Als die Nationalsozialisten 1933 die Macht erlangten, fand Adenauers politische Karriere ein abruptes vorläufiges Ende. Er wurde verleumdet, verfolgt und mehrfach von der Gestapo verhaftet.
Empfangs des Industriellen Klöckner in Haus Hartenfels bei Duisburg Beginn des Zweiten
Als die Nationalsozialisten 1933 die Macht erlangten, fand Adenauers politische Karriere ein abruptes vorläufiges Ende. Er wurde verleumdet, verfolgt und mehrfach von der Gestapo verhaftet.
Empfangs des Industriellen Klöckner in Haus Hartenfels bei Duisburg Beginn des Zweiten
Als die Nationalsozialisten 1933 die Macht erlangten, fand Adenauers politische Karriere ein abruptes vorläufiges Ende. Er wurde verleumdet, verfolgt und mehrfach von der Gestapo verhaftet.
Empfangs des Industriellen Klöckner in Haus Hartenfels bei Duisburg Beginn des Zweiten
Am Ende des Ersten Weltkrieges wurde die Familie jedoch von den britischen Behörden
Scheitern der Weimarer Republik, das Verhängnis des Nationalsozialismus, das Ende des Zweiten