23. Januar 1954 https://www.konrad-adenauer.de/seite/23-januar-1954/
Neun Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges ist Deutschland noch immer geteilt
Neun Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges ist Deutschland noch immer geteilt
Die Pariser Verträge brachten der Bundesrepublik weitgehende Souveränität und regelten ihre Wiederbewaffnung im Rahmen der NATO.
nach den Erfahrungen aus der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur und des Zweiten
Die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs hatte ein nahezu völlig zerstörtes Deutschland
1915 einen weiteren schweren Verlust verkraften, als der Vater während des Ersten Weltkriegs
Am Ende des Ersten Weltkrieges wurde die Familie jedoch von den britischen Behörden
Scheitern der Weimarer Republik, das Verhängnis des Nationalsozialismus, das Ende des Zweiten
Das politische Ziel der deutschen Wiedervereinigung gibt Adenauer niemals auf. Fest im Westen verankert geht er aber ab Mitte der 1950er Jahre auch auf den Osten zu.
Die Moskaureise 1955 Deutschlandpolitische Geheimpläne vor dem Hintergrund der zweiten
Das politische Ziel der deutschen Wiedervereinigung gibt Adenauer niemals auf. Fest im Westen verankert geht er aber ab Mitte der 1950er Jahre auch auf den Osten zu.
Die Moskaureise 1955 Deutschlandpolitische Geheimpläne vor dem Hintergrund der zweiten
Adenauers politischer Wiederaufstieg begann im Rheinland, wo er den Aufbau der CDU mit prägte. Als Präsident des Parlamentarischen Rats arbeitete er an der Ausarbeitung des Grundgesetzes mit.
Republik auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone Schließen Am Ende des Zweiten
Adenauers politischer Wiederaufstieg begann im Rheinland, wo er den Aufbau der CDU mit prägte. Als Präsident des Parlamentarischen Rats arbeitete er an der Ausarbeitung des Grundgesetzes mit.
Republik auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone Schließen Am Ende des Zweiten