1976 https://www.konrad-adenauer.de/seite/1976-kurt-birrenbach-in-politischer-mission-fuer-konrad-adenauer-in-den-usa/
Wenn man also keinen neuen Weltkrieg wolle – und das sei mir mit großer Eindringlichkeit
Wenn man also keinen neuen Weltkrieg wolle – und das sei mir mit großer Eindringlichkeit
sich in der evangelischen Christlich-Sozialen Bewegung, die sich nach dem Ersten Weltkrieg
Aus der Fülle der besonderen Aufgaben, die nach dem zweiten Weltkrieg, der Nachkriegsnot
Zweiter Parteitag der CDU für die Britische Zone, Opladen 1948, S. 10.
Abgedruckt in: Erdmann, Karl Dietrich: Adenauer in der Rheinlandpolitik nach dem Ersten Weltkrieg
Durch den Ersten Weltkrieg stehe diese vor gravierenden Problemen.
Als der französische Außenminister Robert Schuman am Nachmittag des 9. Mai 1950 vor die internationale Presse am Pariser Quai d’Orsay tritt, ahnen vermutlich nur wenige, dass sie Zeuge eines historischen Ereignisses sind.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wird er zu einem der Architekten Europas.
Als der französische Außenminister Robert Schuman am Nachmittag des 9. Mai 1950 vor die internationale Presse am Pariser Quai d’Orsay tritt, ahnen vermutlich nur wenige, dass sie Zeuge eines historischen Ereignisses sind.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wird er zu einem der Architekten Europas.
Nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligte er sich daher intensiv an der Diskussion um
Werdegang Der heute weitgehend vergessene Anton Storch gehörte nach dem Zweiten Weltkrieg