Zeitstrahl – Käthe Kollwitz Museum Köln https://www.kollwitz.de/zeitstrahl
Käthe Kollwitz – Vita, Werk und Zeitgeschichte im Kontext
Er lässt sich nach dem Zweiten Weltkrieg vorzeitig pensionieren und stellt seine
Käthe Kollwitz – Vita, Werk und Zeitgeschichte im Kontext
Er lässt sich nach dem Zweiten Weltkrieg vorzeitig pensionieren und stellt seine
Käthe Kollwitz – Die Biographie der Künstlerin
Menschenrechte), der bedeutendsten deutschen pazifistischen Vereinigung im Ersten Weltkrieg
Ausstellung: Berliner Realismus. Von Otto Dix bis Käthe Kollwitz. Verlängert bis 26. Januar 2020!
Der Erste Weltkrieg bedeutet eine drastische Zäsur. Die Urkatastrophe des 20.
Sonderausstellungen im Käthe Kollwitz Museum Köln: Aktuell – Vorschau – Rückblick
Daheim und an der Front Käthe Kollwitz, die deutschen Expressionisten und der Erste Weltkrieg
Käthe Kollwitz, Dem Andenken Ludwig Franks, verworfene zweite Fassung, 1914, Kreidelithographie
Werk Dem Andenken Ludwig Franks, verworfene zweite Fassung, 1914 Kreidelithographie
Käthe Kollwitz, »Saatfrüchte sollen nicht vermahlen werden«, 1941, Kreidelithographie, Kn 274
Kreidelithographie, Kn 274 Unter dem Eindruck der erschütternden Ereignisse des Zweiten
Performance von Finja Sander am 26.10.2023 im Stiftersaal des Wallraf. Eine Kooperation des Käthe Kollwitz Museum Köln mit den Freunden des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e. V. in der Reihe KunstBewusst anlässlich der Präsentation »Begegnungen – Käthe Kollwitz zu Gast im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud«
eindrückliche Erweiterung des Ehrenmals von Barlach, das an die Toten des Ersten und Zweiten