Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Sanierung der Zehntscheune | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/bauen_und_wohnen/projekte-und-entwicklung/inhaltsseiten/hochbauprojekte/laufende-projekte/zehntscheune.php

Die Sanierungsarbeiten eines der ältesten Gebäude Kassels, der Zehntscheune in Waldau werden im Jahr 2024 abschließen. Die Zehntscheune kann sodann mit deutlichen Verbesserungen in der Ausstattung wieder für Veranstaltungen genutzt werden.
Vom ursprünglichen Gebäude ist heute, nach einem Schaden im Zweiten Weltkrieg, nur

Kirchen und Friedhöfe | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/sehenswertes/kirchen.php

Die Kirchen der Stadt werden heute zusätzlich oder ausschließlich als Ausstellungsräume oder als besondere Veranstaltungsorte genutzt. Viele haben eine lange Geschichte und können auch außerhalb von Gottesdiensten besichtigt werden. Und die Friedhöfe bestechen durch alte Baumbestände, Ehrengräber und als Oasen der Ruhe
Im Zweiten Weltkrieg wurde das spätgotische Bauwerk 1943 durch Luftangriffe nahezu

Frühstückstempel | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/sehenswertes/fruehstueckstempel.php

Ob Kurfürst Wilhelm I. (1743-1821) hier tatsächlich sein Frühstück genossen hat? Jedenfalls ist der in seinem Auftrag errichtete, klassizistische Rundtempel das letzte verbliebene Zeugnis der Gartenanlage, die früher zum Schloss Bellevue gehörte und sich am Kasseler Stadtrand befand.
Schloss selbst wurde bis auf das eindrucksvolle Palais Bellevue nach dem Zweiten Weltkrieg