Zufallsfund von oben: die Memmelsdorfer Genisa | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/objekt-memmelsdorfer-genisa
Objekt im Fokus
Moment fliehen Max Hallers Ordenssammlung Max Haller kämpfte im Ersten Weltkrieg
Objekt im Fokus
Moment fliehen Max Hallers Ordenssammlung Max Haller kämpfte im Ersten Weltkrieg
Die Reichstagswahl von 1930
12 von 12.000 Biografien gefallener deutsch-jüdischer Soldaten im Ersten Weltkrieg
Von einer frühen Werbefotografie der Fotografin Yva bis zur Dokumentation jüdischen Lebens in Deutschland vor und nach der Schoa: Entdecken Sie ausgewählte Objekte aus unserer Fotografischen Sammlung und die Geschichten dazu!
Erholungsheim Lehnitz Die Synagoge war eine der letzten, die vor dem Zweiten Weltkrieg
verschlug sie jedoch nicht dorthin, sondern nach Schanghai, wo sie den Zweiten Weltkrieg
verschlug sie jedoch nicht dorthin, sondern nach Schanghai, wo sie den Zweiten Weltkrieg
Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Vorwärts-Haus in der Lindenstr. 3
Regierungsviertel und ihrer Bedeutung für das Zeitungswesen war die Gegend nach dem Zweiten Weltkrieg
Sammlung in unserer Bibliothek
Download (PDF / 5.85 MB / auf Deutsch / nicht barrierefrei) Nach dem Ersten Weltkrieg
Im Archiv des Jüdischen Museums Berlin bewahren wir einen bewegenden Brief auf, den Marianne Joachim am 4. März 1943 an ihre Schwiegereltern schrieb. Noch am selben Tag wurde die junge Frau in der Haftanstalt Berlin-Plötzensee hingerichtet. Was war geschehen?
12 von 12.000 Biografien gefallener deutsch-jüdischer Soldaten im Ersten Weltkrieg
Objekttag Düsseldorf: Lev Agranovich
Berlin, Foto: Stephan Pramme Ich besitze 28 Orden und Medaillen aus dem zweiten Weltkrieg
Eine Fotografie inszeniert visuell den Sieg über die Nazis
Mai 1945, endete der Zweite Weltkrieg.