Ein Wanderpreis für den besten Ruderer des Jahres | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/objekt-wanderpreis
Objekt im Fokus
Textilfirma Nussbaum. 1939 emigrierte er zu Verwandten nach London und diente im Zweiten Weltkrieg
Objekt im Fokus
Textilfirma Nussbaum. 1939 emigrierte er zu Verwandten nach London und diente im Zweiten Weltkrieg
Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Meistersaal am Postdamer Platz
Der Meistersaal in der Köthener Straße überstand den Zweiten Weltkrieg weitgehend
Presseinformation
Rahmen des Thementages werden Teile der Ausstellung Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg
Die Dokumentation jüdischen Lebens
die Zeugnisse vom bürgerlichen Leben im Kaiserreich, von der Teilnahme am Ersten Weltkrieg
Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Meistersaal am Postdamer Platz
Der Meistersaal in der Köthener Straße überstand den Zweiten Weltkrieg weitgehend
Internationale Konferenz vom 21. bis zum 23. Oktober – Presseeinladung
Seit dem Ersten Weltkrieg bildete ein Schwerpunkt seiner Arbeiten das Thema des Judenhasses
Objekt im Fokus
Jahrhunderts geben – vom Ersten Weltkrieg bis zur Verfolgung, Flucht und Deportation
Objekt im Fokus
in einer Synagoge in Lehnitz bei Berlin – einer der letzten, die vor dem Zweiten Weltkrieg
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Erholungsheim Lehnitz Die Synagoge war eine der letzten, die vor dem Zweiten Weltkrieg
Im Überblick
Karteikarten der Britischen Armee Tausende deutsche Emigranten kämpfen im Zweiten Weltkrieg