Vier Freunde | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/objekttage-vier-freunde
Objekttag Regensburg: Alexander Fried
Lebte nach dem Zweiten Weltkrieg in sieben Ländern, heute in Tirschenreuth, Bayern
Objekttag Regensburg: Alexander Fried
Lebte nach dem Zweiten Weltkrieg in sieben Ländern, heute in Tirschenreuth, Bayern
Sie stammen überwiegend aus der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des
deutsch-jüdische Bürgertum im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, den Ersten Weltkrieg
Presseinformation
Galerie Eintritt mit dem Museumsticket Eröffnung der Sonderausstellung „Der Erste Weltkrieg
Internationale Konferenz vom 21. bis zum 23. Oktober – Presseeinladung
Seit dem Ersten Weltkrieg bildete ein Schwerpunkt seiner Arbeiten das Thema des Judenhasses
Presseinformation
Rahmen des Thementages werden Teile der Ausstellung Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg
Objekt im Fokus
Textilfirma Nussbaum. 1939 emigrierte er zu Verwandten nach London und diente im Zweiten Weltkrieg
Objekt im Fokus
Jahrhunderts geben – vom Ersten Weltkrieg bis zur Verfolgung, Flucht und Deportation
Das tragische Schicksal von Shmuel Dancyger sel. A.
Displaced Persons, Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg außerhalb ihres Herkunftslandes
Objekt im Fokus
in einer Synagoge in Lehnitz bei Berlin – einer der letzten, die vor dem Zweiten Weltkrieg
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Jüdischen Erholungsheim Lehnitz Die Synagoge war eine der letzten, die vor dem Zweiten Weltkrieg