Mediathek | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/jmb-mediathek
Mitschnitte von Veranstaltungen, Tagungs-Dokumentation und mehr
Das ist eine längere Geschichte und hat damit zu tun, wie über den Zweiten Weltkrieg
Mitschnitte von Veranstaltungen, Tagungs-Dokumentation und mehr
Das ist eine längere Geschichte und hat damit zu tun, wie über den Zweiten Weltkrieg
Mit vielen Fotos aus der Sammlung Walter und Leonie Frankenstein
Das Kostüm war ein Geschenk seines Onkels Selmar Frankenstein, der im Ersten Weltkrieg
Werkschau
Dix zeichnete nach dem Ersten Weltkrieg Veteranen, die für eine staatliche Anerkennung
Mit Inside Out zeigte das Jüdi sche Museum Berlin eine Aus stellung des israe li schen Autors Etgar Keret.Aus gehend von Er inne run gen an seine Mutter hatte Keret Kurz ge schichten ver fasst, die im Rah men der Aus stellung nun erst mals öffent lich präsen tiert wur den. Die Texte er zählen vom All tag der Familie in Israel eben so wie von trau ma ti schen Kriegs erleb nissen und Gewalt er fah rungen der 1934 in Polen ge borenen Mutter.
Meine Mutter erlebte den Zweiten Weltkrieg als Kind.
& digitale Eröffnung der Installation „The Violence We Have Witnessed Carries a Weight on Our Hearts“ (mit Video-Mitschnitt, auf Deutsch und Englisch)
Verleihung des zweiten DAGESH-Kunstpreises an Talya Feldman & digitale Eröffnung
100 Jahre nach Franz Kafkas Tod öffnet das Jüdische Museum Berlin mit seiner Ausstellung Access Kafka neue Türen zu seinem Werk
Jul 1914 Beginn Erster Weltkrieg.
2013 bis 2018
ein Mahnmal zum Gedenken an ermordete Kinder von Zwangsarbeiterinnen im Zweiten Weltkrieg
Hörspiel und Gespräch mit den Autoren Noam Brusilovsky und Ofer Waldman anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus
Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs rekonstruiert.
Berlin-Fotografien aus den 1920er und 1930er Jahren
1990) wurde mit Bildern aus der Lebenswelt osteuropäischer Juden am Vorabend des Zweiten
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
/48) Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek Gegen Ende des Zweiten