Veranstaltungen im März 2014 | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/veranstaltungen-im-maerz-2014
Presseeinladung
Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, von diesem Sommer kurz vor dem Zweiten Weltkrieg
Presseeinladung
Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, von diesem Sommer kurz vor dem Zweiten Weltkrieg
Presseinformation
afroamerikanischer Soldaten an der Befreiung Deutschlands vom Faschismus im Zweiten Weltkrieg
„[Singer’s] Juden sind Ehebrecher, Geschiedene, Prostituierte, Homosexuelle, Atheisten, Konvertiten, Diebe, Faulenzer, Vielfraße […], Heilige und Weise, Kaufleute und Arbeiter, Haushälter und Hausfrauen. Sie sind, mit anderen Worten, menschliche Wesen.“
Schtetlech, vor dem Zweiten Weltkrieg Dörfer, Städte oder Stadtteile in Osteuropa
Presseinformation
Henya hat im Zweiten Weltkrieg in einem KZ die Schoa überlebt und ist nach der Befreiung
Presseinformation
Nach dem Ersten Weltkrieg war Berlin Zufluchtsort und Zwischenstation für Zehntausende
Interview mit Anna Medvedovska, Historikerin, Institute for Holocaust Studies in Dnipro
Erst als der Zweite Weltkrieg in den späten 1960er und 1970er Jahren Teil einer großen
Presseinformation
Transit Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren Nach dem Ersten Weltkrieg
Herta Müller und Barrie Kosky werden ausgezeichnet
Ihr Vater hatte im Zweiten Weltkrieg in der Waffen-SS gedient, ihre Mutter wurde
Presseinformation
Sonderausstellungen Zwangsarbeit Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg Im Zweiten Weltkrieg
Lesung mit der Autorin (mit Audio-Mitschnitt)
und Berlin, als „Finanzgenie“ geachtet in den schwierigen Jahren nach dem Ersten Weltkrieg