LeMO Jahreschronik 1960 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1960.html
Chronik des Jahres 1960.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Chronik des Jahres 1960.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Denn eine Hypothek des Zweiten Weltkrieges sind Millionen von Ausgebombten, Flüchtlingen
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Reichsmarkschein
Begründers der Elektrotechnik Werner von Siemens (1816-1892), dient nach dem Zweiten Weltkrieg
Das Ende des Ost-West-Konflikts verändert die Anforderungen an die deutsche Sicherheitspolitik. Deutschlands Verbündete fordern, dass das geeinte Deutschland seine militärische Selbstbeschränkung aufgibt und sich international an bewaffneten Einsätzen zur Friedenssicherung beteiligt. Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts klärt 1994 die Bedingungen für Bundeswehreinsätze im Ausland.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Die wirtschaftliche Lage der Sowjetunion und der kommunistischen Staaten Osteuropas ist seit Anfang der 1980er Jahre zunehmend schwierig. Die Menschen leiden an Unfreiheit, Menschenrechtsverletzungen und Mangel. Seit dem Abschluss der KSZE 1975 entstehen Oppositionsgruppen wie „Charta 77“ in der Tschechoslowakei, „Solidarnosc“ in Polen und „Initiative Frieden- und Menschenrechte“ in der DDR. Die Sowjetunion leitet 1985 unter zunehmenden Druck Reformen ein, die das kommunistische System erneuern sollen. Auch andere kommunistisch regierte Länder Osteuropas wagen diesen Schritt, nicht jedoch die DDR. Wachsende Opposition und Massenflucht erhöhen in Ostdeutschland 1989 den Druck auf das SED-Regime.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Chronik des Jahres 2014.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.