LeMO Zeitzeuge: Karl Deutmann https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/karl-deutmann-zerstoertes-berlin-1945.html
beschreibt in Tagebucheinträgen von 1945 das zerstörte Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg
beschreibt in Tagebucheinträgen von 1945 das zerstörte Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg
Das Ende des Ost-West-Konflikts stößt die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in der Bundesrepublik in den 1990er Jahren neu an. Der Geschichtswissenschaft stehen bisher unbekannte Dokumente aus Osteuropa und Russland zur Verfügung. Zudem verknüpft sich die Erinnerungskultur stärker international. Die Öffentlichkeit diskutiert über Holocaust-Mahnmal, Verbrechen der Wehrmacht, Zwangsarbeiter-Entschädigungen und die Rolle der Deutschen bei der Judenvernichtung.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges übernehmen nach der Kapitulation der deutschen
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges übernehmen nach der Kapitulation der deutschen
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Das Ultimatum ist der Beginn der Zweiten Berlin-Krise. – Während die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges über die Zukunft Berlins und Deutschlands
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Die durch das sowjetische Ultimatum ausgelöste Zweite Berlin-Krise endet erst mit
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Die Deutsche Einheit kann nur mit Zustimmung der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Die Deutsche Einheit kann nur mit Zustimmung der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Chronik des Jahres 2018.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Er gründet im Saargebiet nach dem Zweiten Weltkrieg die Christliche Volkspartei (