LeMO Jahreschronik 1968 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1968.html
Chronik des Jahres 1968.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Chronik des Jahres 1968.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Ilse Aichinger ist eine österreichische Schriftstellerin.
Im Zweiten Weltkrieg werden sowohl Mutter als auch Tochter dienstverpflichtet. 1945
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
deutsche Olympioniken wie Rudolf Harbig finden als Soldaten den Tod.Der Zweite Weltkrieg
Zeitzeuge Heinz Clemens schildert seine Wohnsituation in der DDR und wie er und seine Nachbarn in einem Plattenbau zu einer Hausgemeinschaft werden.
Nach Reichsarbeitsdienst und Wehrdienst kämpft er im Zweiten Weltkrieg als Soldat
Ausstellung veranschaulicht Rahmenbedingungen und Entwicklungen von Humor im geteilten und wiedervereinigten Deutschland.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erleben Kabarett und Satire in Deutschland eine Renaissance
Chronik des Jahres 1996.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Ausstellung veranschaulicht Rahmenbedingungen und Entwicklungen von Humor im geteilten und wiedervereinigten Deutschland.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erleben Kabarett und Satire in Deutschland eine Renaissance
Dwight D. Eisenhower ist von 1953 bis 1961 der 34. Präsident der Vereinigten Staaten.
Im Zweiten Weltkrieg ist Eisenhower Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte
Margarethe von Trotta ist eine deutsche Regisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin.
Nach dem Zweiten Weltkrieg ziehen Mutter und Tochter nach Düsseldorf.
Rainer Barzel ist ein deutscher CDU-Politiker, Jurist und Publizist.
Im Zweiten Weltkrieg wird Barzel zur Luftwaffe eingezogen. 1943: Leutnant bei den