LeMO Biografie Martin Walser https://www.hdg.de/lemo/biografie/martin-walser.html
Erste eigene Gedichte. 1943-1945 Teilnahme am Zweiten Weltkrieg. 1944 Nach Heimatflak
Erste eigene Gedichte. 1943-1945 Teilnahme am Zweiten Weltkrieg. 1944 Nach Heimatflak
Die Ausstellung zeigt, welche Themen der deutschen Geschichte die Kino- und Filmlandschaft seit 1945 prägen und verdeutlicht das schwierige Verhältnis von historischer Realität und filmischer Umsetzung.
Widerstandskämpfer Stauffenberg, „Unsere Väter, unsere Mütter“ über den Zweiten Weltkrieg
Ausstellung des Ost-Berliner Fotografen Kurt Klingner als ersten Einblick in dessen Nachlass, der sich vollständig in der Sammlung des ZFL befindet.
in Riesa geboren und stirbt 1982 in Ost-Berlin, wo er sich kurz nach dem Zweiten Weltkrieg
Unsere Wechselausstellung „Inszeniert“ zeigt, welche Themen der deutschen Geschichte die Kino- und Filmlandschaft seit 1945 prägen.
Widerstandskämpfer Stauffenberg, „Unsere Väter, unsere Mütter“ über den Zweiten Weltkrieg
Zeitzeuge Helmut Beschke schildert, wie seine Frau als Lehrerin in die SED eintreten muss und er aus Sorge um ihre Offenherzigkeit mit ihr gemeinsam Parteimitglied wird.
Nach Arbeitsdienst und Wehrdienst kämpft er im Zweiten Weltkrieg von Kriegsausbruch
hervor. 1917/18 Aufgrund seiner Sehschwäche nimmt er nicht kämpfend am Ersten Weltkrieg
Zeitzeuge Helmut Beschke beschreibt seine ersten Monate in amerikanischer Kriegsgefangenschaft 1945.
Nach Arbeitsdienst und Wehrdienst kämpft er im Zweiten Weltkrieg von Kriegsausbruch
Chronik des Jahres 1949.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Auch seine plastischen Arbeiten aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg sind größtenteils
Die Liebe zum britischen Königshaus, zu den Beatles und zu Harry Potter: Von der Nachkriegszeit bis zum Brexit schaut die Ausstellung mit bewusst deutscher Perpektive auf die britisch-deutschen Beziehungen und wie die britische Kultur uns bis heute beeinflusst.
Für die Deutschen wird Großbritannien nach dem Zweiten Weltkrieg dagegen von einer