LeMO Biografie Hans-Jochen Vogel https://www.hdg.de/lemo/biografie/hans-jochen-vogel.html
1943 Abitur am Humanistischen Gymnasium in Gießen. 1943-1945 Soldat im Zweiten Weltkrieg
1943 Abitur am Humanistischen Gymnasium in Gießen. 1943-1945 Soldat im Zweiten Weltkrieg
Werner Mork reflektiert über die Verantwortung der Deutschen für die von den Nationalsozialisten verübten Verbrechen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg macht er sich mit einem Radiogeschäft selbstständig.
Günter Guillaume ist Geheimdienstmitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR, Journalist und von 1972 bis 1974 Referent des Bundeskanzlers Willy Brandt.
wird als Sohn eines Musikers in Berlin geboren. 1944/45 Flakhelfer im Zweiten Weltkrieg
Reichsarbeitsdienst und Wehrdienst. 1939-1942 Schmidt ist Soldat im Zweiten Weltkrieg
Ende der 1980er Jahre lebt ein großer Teil der DDR-Bevölkerung in Plattenbauwohnungen. Schon früh setzt die DDR-Führung beim Bau von Mehrfamilienhäusern auf die vergleichsweise schnelle und günstige Montagebauweise als Lösung für die seit Kriegsende bestehende Wohnungsnot. Bis 1990 soll für jeden bezahlbarer Wohnraum verfügbar sein. In vielen Städten der DDR entstehen neue Wohnviertel in Massenbauweise einschließlich Versorgungseinrichtungen wie Kindergärten, Schulen und Geschäfte. Währenddessen verfallen zahllose Altbauten, die aufwändig und teuer saniert werden müssten.
informieren, mit welchen Maßnahmen die DDR-Führung auf die Wohnungsnot nach dem Zweiten Weltkrieg
Reichsarbeitsdienst und Wehrdienst. 1939-1942 Schmidt ist Soldat im Zweiten Weltkrieg
Zeitzeugin Maria Chimirri schildert ihre Kindheitserlebnisse in der Nachkriegszeit in Italien.
Weltkrieg nicht so viel zu leiden gehabt wie andere Gegenden Europas.
übersteht sämtliche „Säuberungsaktionen“ in der Partei. 1941-1945 Im Zweiten Weltkrieg
Chronik des Jahres 1955.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Chronik des Jahres 1952.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.