LeMO Kapitel: Nachkriegsjahre https://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre.html
Anfang Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Anfang Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Anfang Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.
Zeitzeuge Herbert Engemann während seiner Ausbildung bei der Wehrmacht.
herbert-engemann-kriegsende-und-kriegsgefangenschaft.html Schlagwörter: Zeitzeuge, Zweiter
Transportliste- und Aufstellungsliste der polinischen Miliz zur Austreibung Liegnitzer Einwohner
lemo/kapitel/nachkriegsjahre/alltag/flucht-und-vertreibung.html Schlagwörter: Zweiter
Charles De Gaulle ist der erste Ministerpräsident Frankreichs nach dem Zweiten Weltkrieg
Jahrestag des Waffenstillstands im Ersten Weltkrieg.
Foto der Oberbefehlshaber der Streitkräfte der vier Besatzungsmächte
befreiung-und-besatzung/alliierte-besatzung.html Schlagwörter: Soldat, Militär, Zweiter
Geflickte Hose eines deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion
Schlagwörter: Alltag, Kriegsgefangenschaft, Kleidung, Kriegsgefangenenlager, Zweiter
Kochkiste, die zum Warmhalten angekochter beziehungsweise gargekochter Speisen diente und Brennmaterial sparen sollte
LeMO-Seiten: /lemo/kapitel/nachkriegsjahre/alltag/notbehelfe.html Schlagwörter: Zweiter
Plakat des Suchdienstes
kapitel/nachkriegsjahre/alltag.html Schlagwörter: Flucht, Vertreibung, Integration, Zweiter
Die britisch-amerikanische Wochenschau „Welt im Film“ berichtet über letzte Kampfhandlungen und die Besetzung Berlins im Mai 1945.
nachkriegsjahre/befreiung-und-besatzung.html Schlagwörter: Nationalsozialismus, Zweiter