Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Die Sammlung des Hausmeisters Wilhelm Werner | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/die-sammlung-des-hausmeisters-wilhelm-werner

Mit der Ausstellung der privaten Sammlung eines früheren Mitarbeiters der Hamburger Kunsthalle, Wilhelm Werner, wird erstmals Einblick in eine der wohl ungewöhnlichsten Privatsammlungen moderner Kunst aus Hamburg im 20. Jahrhundert gegeben. Werner trat am 5. Juli 1914 seinen Dienst als Hilfsaufseher an und wurde 1952 als Hausmeister pensioniert. Als Werkmeister hatte er immer direkten Kontakt mit den Künstlern, die Ihre Arbeiten in der Hamburger Kunsthalle ausstellten.
ist Wilhelm Werner und seinem Hausmeisterkollegen, die beide nicht in den Zweiten Weltkrieg

Die Kunst ist öffentlich | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/die-kunst-ist-oeffentlich

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Hamburger Kunstvereins präsentiert die Hamburger Kunsthalle anhand von rund fünfzig Werken aus ihrem Bestand ausgewählte Schlaglichter auf die bewegte Geschichte eines der ältesten Kunstvereine in Deutschland. Obwohl der Kunstverein 1817 und damit fast fünfzig Jahre vor der Kunsthalle gegründet worden ist, geht die Geschichte der beiden Hamburger Kunst-Institutionen auf gemeinsame Anfänge zurück. Sowohl der Kunstverein als auch die Kunsthalle sind aus dem Anliegen Hamburger Bürger entstanden, eine Öffentlichkeit für die Kunst zu schaffen.
Ein Themenraum zu der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zeigt die Versuche des Kunstvereins

Kunst der 50er Jahre | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/kunst-der-50er-jahre

Die Hamburger Kunsthalle verfügt über einen überaus qualitätvollen Bestand an Gemälden und Skulpturen, die in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entstanden sind. Aus Platzgründen kann diese wichtige Sammlung nur selten der Öffentlichkeit gezeigt werden. Im Kuppelsaal werden nun 23 Werke, darunter ein halbes Dutzend Skulpturen, aus der noch deutlich umfangreicheren Sammlung präsentiert. Sie sind so inszeniert, dass Malerei und Plastik eine Symbiose eingehen.
renommierte Kestner-Gesellschaft in Hannover, in der er gleich nach dem Zweiten Weltkrieg

Stiftung Hamburger Kunstsammlungen und Kunsthalle schließen Provenienzforschungsprojekt ab | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/pressemitteilungen/stiftung-hamburger-kunstsammlungen-und-kunsthalle-schliessen

Stiftung Hamburger Kunstsammlungen und Hamburger Kunsthalle schließen ein durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste unterstütztes Provenienzforschungsprojekt ab:
Kunstsammlungen in der Hamburger Kunsthalle.  » Unsere Familie ist durch den Zweiten Weltkrieg