Des Kaisers neue Kleider – Der Bruch Josephs II. mit den Traditionen | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/kapitel/des-kaisers-neue-kleider-der-bruch-josephs-ii-mit-den-traditionen
Dieses Mantelkleid entstand aus der spanischen Hoftracht des 16. Jahrhunderts und bestand im Wesentlichen aus einem reich bestickten Umhang samt Federhut und Pumphosen. Am habsburgischen Kaiserhof in seinen archaischen Formen unverändert erhalten, war es das einzig zugelassene Gewand für öffentliche Funktionen bei Hofe. Als Joseph 1766 die Abschaffung dieses Symbols der
habsburgischer Herrschaft im Mittelalter bis zum Untergang der Donaumonarchie im Ersten Weltkrieg