Die Erbhuldigung | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-erbhuldigung
Es entstand dabei eine Art wechselseitiges Abkommen zwischen dem Herrscher und dem Land, das durch die Stände als den Vertretern der politischen und sozialen Führungsschichten repräsentiert wurde. Die Stände huldigten dem neuen Landesherrn und legten den Treueid ab, der Herrscher wiederum bestätigte im Gegenzug die alten Privilegien und Rechte des Landes und der Stände. Da die
habsburgischer Herrschaft im Mittelalter bis zum Untergang der Donaumonarchie im Ersten Weltkrieg